Die Räume in der narrativen Welt im Videospiel "Zelda -Majora's Mask" werden anhand Lotmans Theorie des semantischen Raumes erzähltheoretisch analysiert. Die Schauplätze, die analysiert werden sind die Folgenden: Unruh-Stadt, die Sümpfe, die Berge, der Ozean, der Canyon, der Mond, sowie Termina als gesamten Schauplatz.
In dieser Arbeit soll versucht werden, den Raum der narrativen Erzählwelt des Videospiels "The Legend of Zelda – Majora’s Mask" mithilfe der literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie zu untersuchen. Hierzu soll in Kapitel 2 zunächst die Raumtheorie Lotmanns näher erläutert werden. Eine Betrachtung des medienspezifischen Erzählrahmens und der narrativen Erzählung des Videospiels erfolgt in Kapitel 3. Anschließend werden in Kapitel 5 die gegebenen Schauplätze der Erzählwelt des Videospiels The Legend of Zelda – Majora’s Mask vorgestellt und nach Lotmans Theorie hin analysiert. In Kapitel 6 erfolgt dann ein abschließendes Fazit und ein Ausblick.
- Quote paper
- Ilona Saathoff (Author), 2023, Die Semantisierung des Raums im Videospiel "The Legend of Zelda: Majora´s Mask", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1665966