Wie stark können politische Entscheidungen die weltweiten Finanzmärkte erschüttern – und wie lange dauert ihre Erholung? Diese Frage steht im Zentrum der Facharbeit „Die Auswirkungen der US-Importzölle 2025 auf globale Leitindizes des Aktienmarktes“.
Die Studie untersucht, wie die von den Vereinigten Staaten eingeführten Importzölle internationale Handelsströme, Investorenvertrauen und die Entwicklung führender Aktienindizes – darunter S&P 500, DAX und Nikkei 225 – beeinflusst haben.
Anhand empirischer Datenanalysen werden sowohl die kurzfristigen Marktreaktionen als auch die Dauer der anschließenden Erholungsphasen präzise nachvollzogen.
Dabei zeigt die Arbeit nicht nur, welche Indizes besonders sensibel auf die Maßnahmen reagierten, sondern auch, in welchem Zeitraum die Märkte ihr vorheriges Niveau wieder erreichten – und welche ökonomischen Mechanismen hinter dieser Stabilisierung standen.
Diese Facharbeit liefert wertvolle Einblicke für Studierende, Analysten und wirtschaftlich Interessierte, die verstehen wollen, wie politische Eingriffe in den Welthandel die Dynamik globaler Kapitalmärkte verändern – und warum Erholung heute kein Zufallsprozess, sondern ein messbares Muster ist.
- Quote paper
- Esad Fetovski (Author), 2025, Auswirkung der Importzölle 2025 auf Aktienmärkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1665223