Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg

Großwohnsiedlungen in der DDR an ausgewählten Beispielen

Title: Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg

Term Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Theresa Hiepe (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beleuchtet geographische Aspekte der Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR. Über die Klärung von wichtige Begrifflichkeiten werden alle Entwicklungsstufen der Stadtentwicklung - von Gründung der DDR, bis zu ihrem Untergang - thematisiert. Exemplarisch dazu werden drei Beispiele von Großwohnsiedlungen in Städten der ehemaligen DDR (Berlin und Leipzig) vorgestellt, um daran das zuvor theoretisch erläuterte Prinzip der Stadtentwicklung zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Stadtentwicklung
    • Großwohnsiedlungen
  • Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg in der DDR
    • Ausgangssituation nach dem zweiten Weltkrieg
    • Die 50er Jahre
      • Die schöne deutsche Stadt\" in der ersten Hälfte der 50er Jahre
      • Extensive Stadtentwicklung ab Mitte der 50er Jahre
    • Die 60er Jahre
    • Die 70er Jahre
    • Die 80er Jahre bis zur Wende
  • Beispiele für Großwohnsiedlungen in der DDR
    • Berlin- Marzahn
    • Berlin-Hellersdorf
    • Leipzig- Grünau

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Stadtentwicklung in der DDR nach dem zweiten Weltkrieg. Der Fokus liegt dabei auf dem Bau von Großwohnsiedlungen und deren Bedeutung als Reaktion auf die Wohnungsnot und die sozialistische Planwirtschaft. Die Arbeit analysiert die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die den Städtebau prägten, und zeigt die Entwicklung verschiedener Großwohnsiedlungen anhand von Beispielen auf.

  • Stadtentwicklung in der DDR nach dem zweiten Weltkrieg
  • Großwohnsiedlungen als Lösungsansatz für die Wohnungsnot
  • Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Städtebaus in der DDR
  • Industrialisiertes Bauen und die Anwendung von Typisierung
  • Beispiele von Großwohnsiedlungen in Berlin und Leipzig

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stadtentwicklung in der DDR nach dem zweiten Weltkrieg ein und beleuchtet die unterschiedlichen Stadtentwicklungsprozesse in Ost und West aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Systeme. Es wird betont, dass die Stadt in der DDR eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und politisches Gesicht des Staates spielte. Die Wohnungsnot wird als eine der zentralen Herausforderungen identifiziert, die zur Entwicklung von Großwohnsiedlungen führten.
Die Begriffsklärung definiert die Begriffe Stadtentwicklung und Großwohnsiedlungen. Es wird erläutert, wie die Entwicklung einer Stadt durch Planung und Bauleitplanung beeinflusst wird und die Bedeutung von Großwohnsiedlungen für die städtebauliche Entwicklung hervorgehoben.
Das Kapitel über die Stadtentwicklung in der DDR nach dem zweiten Weltkrieg beschreibt die Ausgangssituation nach den Zerstörungen des Krieges und die Herausforderungen des Wiederaufbaus. Das Wohnungsprogramm der KPD, das die Linderung der Wohnungsbaunot im Visier hatte, und die besonderen Anforderungen an den Wiederaufbau aufgrund des sowjetischen Einflusses werden erläutert.
Die Kapitel über die Beispiele von Großwohnsiedlungen in Berlin und Leipzig werden nicht zusammengefasst, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen Stadtentwicklung, Großwohnsiedlungen, DDR, zweite Weltkrieg, Wohnungsnot, sozialistische Planwirtschaft, industrialisiertes Bauen, Typisierung, Stadtplanung, Berlin, Leipzig, Marzahn, Hellersdorf, Grünau.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg
Subtitle
Großwohnsiedlungen in der DDR an ausgewählten Beispielen
College
University of Marburg  (Geographie)
Course
Stadtgeographie
Grade
1,5
Author
Theresa Hiepe (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V166153
ISBN (eBook)
9783640823864
ISBN (Book)
9783656095446
Language
German
Tags
stadtentwicklung weltkrieg großwohnsiedlungen beispielen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Hiepe (Author), 2006, Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint