Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation

Title: Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation

Essay , 2007 , 11 Pages

Autor:in: Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author)

Sociology - Children and Youth

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist – historisch gesehen – ein vergleichsweise neuer Blickwinkel, dass Säuglinge und übrigens auch Mütter als fühlende Wesen, um deren Entwicklung es sich zu kümmern gilt, wahrgenommen werden. Der Säugling als fühlendes Wesen – dieses Menschenbild hat dazu geführt, dass abseits vom bloßen physischen Überleben eines Säuglings, dessen Gesamtsituation in Blick geriet. Abseits des Allgemeinplatzes, dass Eltern bzw. Mütter – das Schwergewicht wird in allen mir bekannten Untersuchungen auf Mütter gelegt - „irgendwie“ für Kinder wichtig sind – und zwar abgesehen von ihrer Funktion als Ernährerin und Pflegerin – stellen sich folgende Fragen: Warum sind Mütter für die Kinder wichtig? Wie kann man Mütter ggf. dazu motivieren, stärker bzw. in einer anderen Qualität anwesend zu sein, da die dynamische Interaktion zwischen Mutter und Kind so gravierende, langfristige Auswirkungen auf die soziale und kognitive Entwicklung des Kindes zu haben scheint? Dazu stellt sich die Frage, wie Mütter auch unter erschwerten Umständen – einer erzwungenen Trennung durch Krankheit oder Berufstätigkeit oder auch vorhersehbaren Schmerzen wie Impfungen – ggf. zu „qualitativ hochwertiger Nähe“ mit ihren Kindern ermutigt werden können. Exemplarisch werde ich hier die Untersuchung von Eidelman et al referieren. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Grundhypothese

Hypothesen

Die Untersuchung von Eidelman et. al

Wirkungen mütterlicher Nähe

Diskussion: kritische Anmerkungen

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation
Author
Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author)
Publication Year
2007
Pages
11
Catalog Number
V165934
ISBN (eBook)
9783640817276
ISBN (Book)
9783640820672
Language
German
Tags
Eltern-Kind-Beziehung Säuglinge Mütter Regulation Selbstregulation Synchronisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author), 2007, Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint