Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Chemie

Der Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften am Beispiel der Kunststoffe

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11

Titel: Der Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften am Beispiel der Kunststoffe

Unterrichtsentwurf , 2010 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Angelina Schulz (Autor:in)

Didaktik - Chemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Kunststoffe für eine 11. Klasse Grundkurs, aber auch in einem Leistungskurs einsetzbar, Stunde wurde mit 1,0 bewertet und auch der Entwurf ließ keine Wünsche offen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse der Lerngruppe
    • Lernvoraussetzungen der Klasse
    • Räumliche und zeitliche Voraussetzungen
  • Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen
    • Stellung der Stunde in der Stoffeinheit „Synthetische Makromolekulare“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen. Sie verfolgt das Ziel, die Schüler mit den grundlegenden Eigenschaften von Kunststoffen vertraut zu machen und deren Bedeutung als alltägliche Werkstoffe zu verdeutlichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Verständnis der Zusammenhänge zwischen der Struktur und den Eigenschaften synthetischer Makromolekularer.

  • Definition und Eigenschaften von Kunststoffen
  • Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften
  • Einteilung von Kunststoffen in Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere
  • Verwendungsbeispiele und Anwendungen
  • Intermolekulare Wechselwirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse der Lerngruppe

Die Lerngruppe besteht aus 12 Schülern, die sich in ihrem Lern- und Leistungsstand unterscheiden. Einige Schüler zeigen eine gute Auffassungsgabe und sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen. Andere benötigen individuelle Hilfestellungen. Die Schüler sind erfahren in Gruppenarbeit und nutzen offene Arbeitsformen. Der Chemieraum ist gut ausgestattet und bietet gute Möglichkeiten für Experimentieren und Gruppenarbeit. Die Stunde findet in der 8. Stunde am Donnerstag statt.

Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen

Die Stunde ist Teil der Stoffeinheit „Synthetische Makromolekulare“. Sie soll den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen erarbeiten. Der Unterricht soll durch eine abwechslungsreiche Gestaltung und den Einsatz von Experimenten und Gruppenarbeit motivierend gestaltet werden.

Schlüsselwörter

Kunststoffe, synthetische Makromolekulare, Struktur-Eigenschafts-Beziehung, Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere, Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition, Intermolekulare Wechselwirkungen, Verwendungsbeispiele, Anwendungen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften am Beispiel der Kunststoffe
Untertitel
Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11
Hochschule
Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt
Note
1,0
Autor
Angelina Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
25
Katalognummer
V165926
ISBN (eBook)
9783640817245
ISBN (Buch)
9783640820849
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenhang struktur eigenschaften beispiel kunststoffe eine unterrichtsstunde klassenstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelina Schulz (Autor:in), 2010, Der Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften am Beispiel der Kunststoffe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165926
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum