Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Chemistry

Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht?

Title: Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht?

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Angelina Schulz (Author)

Didactics - Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach den „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie“ steht im Vordergrund eines modernen Chemieunterrichts heute der Erwerb von anwendbarem Wissen. Wissen, dass sich auch außerhalb des Klassenraums für Schüler bei ihrer späteren Berufsorientierung und zur Bewältigung ihres Alltags nutzen lässt. Die Konzeption von Chemie im Kontext zeigt, wie der Erwerb eines anschlussfähigen und strukturierten chemischen Wissens gelingen kann. Sie verbindet damit die Forderungen nach einem kontextbasierten und stärker schülerorientierten Lernen mit der Sicherung eines strukturierten Basiswissens. Lehrende und Lernende haben die Freiheit der Auswahl und der Strukturierung. Gleichzeitig können durch das Unterrichten von Chemie in Kontexten sowohl aktuelle Bildungsziele als auch die Ansprüche der neuen „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie“ umgesetzt werden.
In dieser Arbeit soll die Konzeption von Chemie im Kontext erklärt werden. Dabei soll ganz besonders auf die Grundprinzipien, Ziele und Leitlinien eingegangen werden. Neben dem theoretischen Aufbau des Unterrichtes soll die Gestaltung und die Methodik von Chemie im Kontext auch einem Beispiel konkretisiert werden. Hier werden zwei Unterrichtseinheiten vorgestellt; zum einen ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema „Verbrennungen“, zum anderen eine Kurzdarstellung eines Lernzyklus` zum Thema „Treibstoffe in der Entwicklung.“ In der abschließenden kritischen Betrachtung dieser Konzeption wird vor allem der Frage nachgegangen, ob Chemie im Kontext ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht darstellt. Unterschiedliche Meinungen von Autoren und Lehrern werden in diesem Abschnitt gegenüber gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Neue Ansätze im naturwissenschaftlichen Unterricht - situiertes Lernen im Chemieunterricht
  • Das Konzept
    • Grundprinzipien
      • Was sind Kontexte?
      • Basiskonzepte nach Chemie im Kontext
    • Ziele und Leitlinien
    • Unterrichtsaufbau: Gestaltung und Methodik
  • Chemie im Kontext - eine kritische Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption von Chemie im Kontext, einem innovativen Ansatz im Chemieunterricht, der auf situiertem Lernen und einer stärkeren Integration von alltagsrelevanten Themen basiert. Ziel ist es, die Grundprinzipien, Ziele und Leitlinien dieses Konzepts zu erläutern und seine Umsetzung in der Praxis anhand von konkreten Unterrichtseinheiten zu veranschaulichen.

  • Situiertes Lernen im Chemieunterricht
  • Kontextorientierung als Grundprinzip
  • Vernetzung von Fachinhalten mit Basiskonzepten
  • Methodenvielfalt und selbstgesteuertes Lernen
  • Kritische Betrachtung der Konzeption

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Chemie als Grundlage für technische, ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen und stellt die Notwendigkeit eines modernen Chemieunterrichts heraus, der anwendbares Wissen vermittelt und Schüler für ihre Lebenswelt motiviert. Die Konzeption von Chemie im Kontext wird als ein Ansatz vorgestellt, der die Anforderungen eines kontextbasierten und schülerorientierten Lernens mit der Sicherung eines strukturierten Basiswissens verbindet.
  • Neue Ansätze im naturwissenschaftlichen Unterricht - Lerntheoretischer Hintergrund - situiertes Lernen im Chemieunterricht: Dieser Abschnitt beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Konzeption, die auf Erfahrungen aus dem anglo-amerikanischen Raum sowie auf Theorien des „Situated Learning“ aufbauen. Die Kernaussage dieser Theorien ist, dass Wissen immer situativ erworben und an eine konkrete Lernsituation gebunden ist. Die Integration von alltagsrelevanten Themen soll den Transfer von Wissen in die Lebenswelt der Schüler erleichtern.
  • Das Konzept: Dieses Kapitel erläutert die Grundprinzipien der Konzeption von Chemie im Kontext. Die Kontextorientierung, d.h. die Auswahl von persönlich oder gesellschaftlich relevanten Themen, bildet den zentralen Anreiz für die Schüler. Die Vernetzung von Fachinhalten mit Basiskonzepten bietet den Lernenden ein Ordnungsschema für den systematischen und kumulativen Aufbau von Wissen. Der Unterricht zeichnet sich durch eine große Methodenvielfalt und eine stärkere Bedeutung von selbstgesteuertem Lernen aus.
  • Chemie im Kontext - eine kritische Betrachtung: Dieser Abschnitt analysiert die Vor- und Nachteile der Konzeption. Es werden unterschiedliche Meinungen von Autoren und Lehrern zum Konzept der Chemie im Kontext gegenübergestellt, um eine umfassende Sicht auf die Stärken und Schwächen dieser Lehrform zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Konzeption von Chemie im Kontext zeichnet sich durch die Fokussierung auf zentrale Themen wie situiertes Lernen, Kontextorientierung, Basiskonzepte, Methodenvielfalt und selbstgesteuertes Lernen aus. Sie stellt ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht dar, das die Integration von alltagsrelevanten Themen in den Unterricht sowie die Förderung des Transfers von Wissen in die Lebenswelt der Schüler anstrebt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht?
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,7
Author
Angelina Schulz (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V165919
ISBN (eBook)
9783640818785
ISBN (Book)
9783640821976
Language
German
Tags
chemie kontext konzept chemieunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelina Schulz (Author), 2010, Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint