Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer und von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann

Titel: Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer und von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann

Referat / Aufsatz (Schule) , 2011 , 4 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Kurzgeschichte mit der Überschrift "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer wird erzählt, wie ein "Begrüßungsschild" mit einer antisemistischen Inschrift in einem kleinen Kurort aufgestellt wird, und wie die Bewohner darauf reagieren.

In der Kurzgeschichte "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann geht es um eine Person, die vermutlich Liebeskummer hat oder an einer Depression leidet.
Sie wünscht, dass etwas passiert, sie wartet ständig auf etwas, wie zum Beispiel auf einen Anruf oder, dass das Haus einstürzt, um den Kummer etwas zu vergessen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer
    • Die idyllische Atmosphäre
    • Das Aufstellen des Schildes
    • Die Reaktion der Passanten
    • Die bittere Wirkung des Schildes
    • Die doppelte Bedeutung der Überschrift "Saisonbeginn"
    • Der "Kreuzigungsort"
    • Persönliche Eindrücke
  • Textinterpretation von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann
    • Die Handlung
    • Die Person
    • Der Titel
    • Anapher
    • Die Wortwahl
    • Bildliche Darstellung
    • Das Geschlecht der Person
    • Zentrale Aussage
    • Hilfe bei Problemen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Textanalyse befasst sich mit zwei Kurzgeschichten, "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer und "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann. Die Analyse soll die literarischen Mittel der beiden Texte untersuchen und ihre Aussagekraft beleuchten.

  • Die Darstellung von Antisemitismus in der Kurzgeschichte "Saisonbeginn"
  • Die Bedeutung der Symbolik in beiden Texten
  • Die Darstellung von emotionalen Zuständen in "An manchen Tagen"
  • Die Rolle der Sprache und Stilmittel in beiden Texten
  • Die Relevanz der beiden Texte im Kontext ihrer Entstehungszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer

Die Kurzgeschichte "Saisonbeginn" schildert die Aufstellung eines antisemitischen Schildes in einem kleinen Kurort während des Dritten Reiches. Die idyllische Atmosphäre des Frühlingstags steht im Kontrast zur abstoßenden Inschrift des Schildes. Die Reaktion der Dorfbewohner auf das Schild ist ambivalent: Einige lachen, andere schütteln den Kopf, die Mehrheit bleibt jedoch gleichgültig. Der Autor verwendet zahlreiche Symbole, wie das Holzkreuz, die lateinische Inschrift "I.N.R.I." und die Werkzeuge der Arbeiter, um die Ironie und die tragische Dimension der Situation zu verdeutlichen.

Textinterpretation von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann

Die Kurzgeschichte "An manchen Tagen" erzählt von einer Person, die wahrscheinlich Liebeskummer oder eine Depression erlebt. Sie wünscht sich, dass etwas passiert, um ihren Kummer zu vergessen, aber es geschieht nichts. Die Person zieht sich zurück und sehnt sich nach einer anderen Welt. Die Mutter versucht, ihr Kind aus seinem Zimmer zu locken, aber es ist schwer, mit ihm in Kontakt zu treten. Die Geschichte ist geprägt von Wiederholungen, Bildsprache und einem inneren Monolog der Person. Die zentrale Aussage des Textes liegt in der Darstellung der Puberität und den damit verbundenen Problemen.

Schlüsselwörter

Antisemitismus, Symbolismus, Kurzgeschichte, emotionale Zustände, Puberität, Depression, Sprache, Stilmittel, Drittes Reich, Ironie, Tragik, Wiederholungen, Bildsprache, innerer Monolog.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer und von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann
Note
1,2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
4
Katalognummer
V165828
ISBN (eBook)
9783640815739
ISBN (Buch)
9783640815371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
textinterpretation saisonbeginn elisabeth langgässer tagen nadja zimmermann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, Textinterpretation von "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer und von "An manchen Tagen" von Nadja Zimmermann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum