Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Unión, unión, o la anarquía os devorará

Erschaffung einer nationalen Identität am Beispiel Venezuelas

Titel: Unión, unión, o la anarquía os devorará

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Shirin Dyanat (Autor:in)

Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Una nación no es, por tanto, un ser o instancia atemporal que existe siempre y en todas partes, sino un moderno y novedoso modelo y discurso de organización ideológica, política y cultural de amplio efecto legitimador."

Luis Ricardo Dávila weißt darauf hin, was es heißt, eine Nation zu sein: Es gehe unter anderem um territoriale und geografische, politische, kulturelle, ökonomische, sprachliche, geistige, symbolische und historische Einheit. Mit dem Zerfall Großkolumbiens und der Wiedererrichtung der drei ursprünglichen Staaten 1830/31 war die regionale, wirtschaftliche und soziale Desintegration im innenpolitischen Bereich noch nicht überwunden. Nach den fast zwanzigjährigen Freiheitskämpfen, in denen die sozialen Bestrebungen hinter der Politik zurückgeblieben waren, sollte nun ein nationales Bewusstsein in Venezuela entstehen, wie es heute existiert. Antonio Guzmán Blanco, der zwischen 1870 und 1898 – mit kurzen Unterbrechungen – die Regierungen an der Spitze der Partido Liberal führte, spielte eine wichtige Rolle in der Schaffung einer nationalen Identität. Bolívar kommt in seinem Heimatland Venezuela eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung der nationalen Identität zu. In dieser Seminararbeit soll geklärt werden, wie es dazu kam, dass der -
1830 in der Nationalversammlung in Caracas mit Anschuldigungen konfrontierte und „praktisch für vogelfrei erklärt[e]“ - Freiheitskämpfer plötzlich zur Identifikationsfigur avancieren konnte. Außerdem soll geklärt werden wer dafür sorgte, dass sich eine neue Existenz, das Bewusstsein einer Nation, bildete, wie dies bewerkstelligt wurde und aus welchen Motiven. Symbole und die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte spielen dabei zur Sinnvermittlung und Orientierung im Sozialsystem ein wichtige Rolle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Unabhängigkeit
    • Entwicklung zur Unabhängigkeit
    • Situation der Nation seit der Unabhängigkeit
  • Schaffen einer nationalen Identität
    • Bedeutung nationaler Symbole
    • Schaffung eines Nationalhelden
      • Erinnerungsorte und Feierlichkeiten
      • Bildung
      • Förderung eigener Projekte und Kunst
  • Nachteile des Heldenkults
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entstehung einer nationalen Identität in Venezuela. Sie untersucht, wie der Freiheitskämpfer Simón Bolívar, der 1830 in Caracas mit Anschuldigungen konfrontiert und für vogelfrei erklärt wurde, zur Identifikationsfigur avancieren konnte. Die Arbeit erforscht die Rolle von Symbolen, die Auseinandersetzung mit der Geschichte und die Bedeutung von Bildung in diesem Prozess. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, wer für die Bildung eines nationalen Bewusstseins verantwortlich war und aus welchen Motiven heraus dieses Bewusstsein geschaffen wurde.

  • Entwicklung einer nationalen Identität in Venezuela
  • Die Rolle von Simón Bolívar als Nationalheld
  • Die Bedeutung von Symbolen und Geschichte für die Sinnvermittlung
  • Der Einfluss von Bildung auf die nationale Identität
  • Die Bedeutung von Politik und Gesellschaft bei der Gestaltung der nationalen Identität

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Entstehung einer nationalen Identität in Venezuela ein. Sie definiert den Begriff „Nation“ und stellt die Bedeutung von territorialer, politischer, kultureller und historischer Einheit heraus.

2. Die Geschichte der Unabhängigkeit

2.1 Entwicklung zur Unabhängigkeit

Dieser Abschnitt beschreibt die Entwicklung zur Unabhängigkeit Venezuelas im Kontext der spanischen Kolonialisierung und der umfassenden Reformen Karls III. Er beleuchtet die Autonomiebestrebungen der Kreolen, die Unruhen des Volkes und die Bedeutung der Freiheitskämpfe unter der Führung von Simón Bolívar.

2.2 Situation der Nation seit der Unabhängigkeit

Dieser Abschnitt beleuchtet die Situation Venezuelas nach der Unabhängigkeit und dem Zerfall Großkolumbiens. Er zeigt die Herausforderungen, die sich aus der regionalen, wirtschaftlichen und sozialen Desintegration ergaben, und die Bedeutung der Schaffung eines nationalen Bewusstseins.

3. Schaffen einer nationalen Identität

3.1 Bedeutung nationaler Symbole

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rolle von Symbolen in der Gestaltung der nationalen Identität. Er beleuchtet die Bedeutung von Symbolen für die Sinnvermittlung und Orientierung im Sozialsystem.

3.2 Schaffung eines Nationalhelden

Dieser Abschnitt untersucht die Entstehung des Nationalhelden-Kults um Simón Bolívar. Er betrachtet die Bedeutung von Erinnerungsorten und Feierlichkeiten, den Einfluss von Bildung und die Förderung eigener Projekte und Kunst auf die Etablierung von Bolívar als Identifikationsfigur.

Schlüsselwörter

Nationale Identität, Venezuela, Simón Bolívar, Nationalheld, Symbole, Geschichte, Bildung, Politik, Gesellschaft, Freiheitskämpfe, Unabhängigkeit, Großkolumbien, Kreolen, Kolonialisierung, Sozialsystem

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unión, unión, o la anarquía os devorará
Untertitel
Erschaffung einer nationalen Identität am Beispiel Venezuelas
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,0
Autor
Shirin Dyanat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V165759
ISBN (eBook)
9783640816385
ISBN (Buch)
9783640816002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unión erschaffung identität beispiel venezuelas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Shirin Dyanat (Autor:in), 2010, Unión, unión, o la anarquía os devorará, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165759
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum