Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

"La Virgen Triste" von Julián del Casal - eine Gedichtanalyse

Titel: "La Virgen Triste" von Julián del Casal - eine Gedichtanalyse

Seminararbeit , 2010 , 6 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Eva-Maria Witzig (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1893 schrieb Julián del Casal das Gedicht „La Virgen Triste“ , dass er Juana Borrero widmete und in dem er den frühen Tod der Künstlerin vorhersagte. Diese Prophezeiung trat tatsächlich drei Jahre nach Publizierung des Gedichtes ein. Wohl auch aus diesem Grunde hat das Gedicht für solch große Aufmerksamkeit gesorgt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • La Virgen Triste- Julián del Casal
  • Rubén Darío über Juana Borrero
  • Die Freundschaft zwischen Casal und Juana Borrero
  • Das Gedicht ,,La Virgen Triste“
  • Das lyrische Ich spricht die „Virgen triste“ an
  • Die Weltabkehr von Juana Borrero
  • Casals Bewunderung für Juana Borrero
  • Mystifizierung und Rätselhaftigkeit
  • Die Sehnsucht nach einer anderen Welt
  • Casals Bewunderung für Juanas künstlerisches Talent
  • Casals Verherrlichung der Traurigkeit
  • Die Prophezeiung vom frühen Tod
  • Vergleich mit Marie Blashkirtsheff
  • Die Figur der „femme fragile“
  • Der Künstler der Jahrhundertwende

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Gedicht „La Virgen Triste“ von Julián del Casal und beleuchtet dessen literarische und biografische Kontexte. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Protagonistin Juana Borrero und der Rolle, die sie in Casals Werk spielt.

  • Die Beziehung zwischen Casal und Juana Borrero
  • Die Darstellung von Juana Borrero in Casals Werk
  • Die Bedeutung der „Virgen Triste“ im Kontext der Jahrhundertwende
  • Die literarischen und stilistischen Besonderheiten des Gedichtes
  • Die Prophezeiung vom frühen Tod und ihre Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

  • La Virgen Triste- Julián del Casal: Der Text stellt das Gedicht „La Virgen Triste“ von Julián del Casal vor und beleuchtet die Hintergründe und die Inspiration für die Entstehung des Werks.
  • Rubén Darío über Juana Borrero: Dieser Abschnitt präsentiert die Sicht von Rubén Darío auf Juana Borrero und ihre Bedeutung für Casals Werk.
  • Die Freundschaft zwischen Casal und Juana Borrero: Der Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen Casal und Juana Borrero und beleuchtet die verschiedenen Quellen, die Aufschluss über ihre Begegnungen geben.
  • Das Gedicht ,,La Virgen Triste“: Es wird eine detaillierte Analyse der Struktur und des Inhalts des Gedichts „La Virgen Triste“ vorgenommen.
  • Das lyrische Ich spricht die „Virgen triste“ an: In diesem Teil wird die direkte Ansprache der „Virgen triste“ durch das lyrische Ich untersucht und die Bedeutung der verwendeten Sprache analysiert.
  • Die Weltabkehr von Juana Borrero: Dieser Abschnitt beleuchtet die Darstellung von Juana Borrero als eine Person, die sich von den Vergnügungen der Welt abwendet.
  • Casals Bewunderung für Juana Borrero: Die Bewunderung, die Casal für Juana Borrero hegt, wird in diesem Kapitel näher untersucht.
  • Mystifizierung und Rätselhaftigkeit: Dieser Abschnitt analysiert die Verwendung von Mystifizierung und Rätselhaftigkeit in der Darstellung von Juana Borrero.
  • Die Sehnsucht nach einer anderen Welt: Die Sehnsucht nach einer anderen Welt, die Juana Borrero empfindet, wird in diesem Teil untersucht.
  • Casals Bewunderung für Juanas künstlerisches Talent: In diesem Abschnitt wird die Bewunderung Casals für Juanas künstlerisches Talent beleuchtet.
  • Casals Verherrlichung der Traurigkeit: Dieser Abschnitt analysiert die Verherrlichung der Traurigkeit durch Casal in Bezug auf Juana Borrero.
  • Die Prophezeiung vom frühen Tod: In diesem Teil wird die Prophezeiung vom frühen Tod von Juana Borrero analysiert und deren Bedeutung in Casals Gedicht untersucht.
  • Vergleich mit Marie Blashkirtsheff: Dieser Abschnitt untersucht den Vergleich zwischen Juana Borrero und Marie Blashkirtsheff.
  • Die Figur der „femme fragile“: Der Text analysiert die Darstellung von Juana Borrero als „femme fragile“ im Gedicht.
  • Der Künstler der Jahrhundertwende: Dieser Abschnitt beleuchtet die Darstellung von Juana Borrero als Künstlerfigur der Jahrhundertwende.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: „La Virgen Triste“, Julián del Casal, Juana Borrero, „femme fragile“, Künstlerfigur, Jahrhundertwende, Prophezeiung, Mystifizierung, Weltabkehr, Bewunderung, Traurigkeit, „alma del artista“, literarische Analyse, biografischer Kontext.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"La Virgen Triste" von Julián del Casal - eine Gedichtanalyse
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Modernistische Lyrik
Note
1,3
Autor
Eva-Maria Witzig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
6
Katalognummer
V165538
ISBN (eBook)
9783640819478
ISBN (Buch)
9783640820214
Sprache
Deutsch
Schlagworte
virgen triste julián casal gedichtanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva-Maria Witzig (Autor:in), 2010, "La Virgen Triste" von Julián del Casal - eine Gedichtanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum