Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden

Title: Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden

Master's Thesis , 2010 , 86 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andréa Kaib (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Interaktion zwischen Pflegkräften und Ärzten im Krankenhaus wird gerade von Pflegekräften als schwierig und problematisch empfunden. So ergab sich die Frage woraus diese Schwierigkeiten resultieren und wie sie sich auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden auswirken.
Innerhalb dieser Arbeit sollen Faktoren dargestellt werden, die auf die Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes Einfluss nehmen können und wie sie sich in der Interaktion auswirken. Um sich den multiplen Einflussfaktoren zu nähern werden Ansätze verschiedener wissenschaftlicher Ausrichtung (individuell- psychologisch, sozialpsychologisch, soziologisch) dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Analyse der Faktoren, die das Interaktionsgeschehen beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berufliche Sozialisation
    • Sozialisation: Eine Interaktionserfahrung und ein konstruktiver Lernprozess
    • Sozialisation von Pflegekräften
    • Sozialisation von Ärzten
  • Die Rolle und ihre Funktion in Organisationen
    • Die Rolle der Pflegekraft
    • Die Rolle des Arztes
  • Identität
  • Das Selbstbild: Ein Konstrukt aus Eigen- und Fremdwahrnehmung
    • Wie wird ein Selbstbild konstruiert?
    • Soziale Interaktion und ihre Auswirkung auf den Konstruktionsprozess
    • Kulturabhängigkeit
    • Personen- und Gruppenabhängigkeit: Soziales Umfeld
  • Funktion des Selbstbildes über die Lebensspanne
  • Bewertung des Selbstbildes
  • Pflege im Wandel der Zeit
    • Historische Entwicklung des Pflegeberufs
    • Pflegewissenschaft: Die Pflege auf dem Weg zur Professionalisierung
  • Soziale Wahrnehmung
    • Wahrnehmung der Pflegekräfte durch die Gesellschaft
    • Wahrnehmung des Berufsbilds Krankenpflege
    • Wahrnehmung aus dem Blickwinkel des Patienten
    • Wahrnehmung der Pflege aus Sicht der Ärzte
    • Berufliches Selbstbild der Pflegenden: „Mädchen für Alles“
  • Arbeit im Krankenhaus
    • Probleme des modernen Pflegeberufs
  • Interaktion
    • Die Interaktion als System der Gesellschaft
    • Symbolischer Interaktionismus
    • Soziale Interaktion und Kommunikation
    • Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt
    • Möglichkeiten der Interaktion innerhalb der Organisation Krankenhaus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Interaktion zwischen Pflegekräften und Ärzten im Krankenhaus und ihren Einfluss auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden. Sie beleuchtet die Faktoren, die zur Entwicklung und Ausbildung des Selbstbildes beitragen, und analysiert deren Auswirkungen auf die Interaktion zwischen den Berufsgruppen.

  • Die Rolle von Sozialisation und professioneller Entwicklung in der Ausbildung des Selbstbildes
  • Der Einfluss von Interaktionsprozessen auf die Konstruktion des Selbstbildes
  • Die Bedeutung von Wahrnehmung und sozialen Rollen in der Pflege
  • Die Herausforderungen und Konflikte, die aus der Interaktion zwischen Pflegekräften und Ärzten entstehen
  • Die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das Selbstbild der Pflegenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Interaktion zwischen Pflegekräften und Ärzten im Krankenhaus und deren Einfluss auf das berufliche Selbstbild der Pflegenden darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Sozialisation, des Rollenverständnisses und der Identitätsbildung beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit dem Selbstbild und seinen Konstruktionsprozessen, wobei die Bedeutung von sozialer Interaktion, kulturellen Einflüssen und dem sozialen Umfeld hervorgehoben wird. Kapitel 4 zeichnet die historische Entwicklung des Pflegeberufs und die Herausforderungen im Wandel der Zeit nach, während Kapitel 5 die soziale Wahrnehmung des Berufsfeldes aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Kapitel 6 schließlich widmet sich der Interaktion zwischen Pflegekräften und Ärzten als zentralem Faktor für die Ausbildung des beruflichen Selbstbildes.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit fokussiert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Interaktion, Pflegekraft, Arzt, Selbstbild, Sozialisation, Rolle, Identität, Wahrnehmung, Krankenhaus, Professionalisierung.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln  (Abteilung Köln)
Grade
1,7
Author
Andréa Kaib (Author)
Publication Year
2010
Pages
86
Catalog Number
V165355
ISBN (eBook)
9783640811526
ISBN (Book)
9783640811694
Language
German
Tags
Sozialisation Selbstbild Wahrnehmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andréa Kaib (Author), 2010, Die Interaktion zwischen Pflegekraft und Arzt in ihrer Auswirkung auf das Selbstbild der Pflegenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint