Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Deutschland und Spanien der 60er Jahre

Title: Deutschland und Spanien der 60er Jahre

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 37 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Frauke Schaper (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Länder Deutschland und Spanien in den 60er Jahren. Insbesondere geht es um die für das jeweilige Land prägenden Phä-nomene.
Zunächst wird die gesellschaftliche und die wirtschaftliche Lage dieser Zeit in Deutschland erläutert, vor allem in Hinblick auf die tiefgreifenden Veränderungen. Die deutsche Gesellschaft entwickelte sich. Besonders bedeutsam war die 68er-Revolution, die hier kurz erläutert wird. Im Hinblick auf die Wirtschaftssituation durchlebt Deutschland die „langen 60er-Jahre“, in denen viele Änderungen statt finden. Das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien bzw. Spanien wird an dieser Stelle thematisiert.
Die derzeitige Bundesrepublik Deutschland ist besonders geprägt durch die zu-strömenden Massen an Gastarbeitern und durch Arbeitsmigration. Diese Beein-flussung wird anschließend dargestellt. Abschließend wird die Rolle der Tourismus vorgestellt, speziell im Hinblick auf die Entwicklung, Ziele und Auswirkungen.
Spanien ist geprägt durch den Tourismus. Bevor dies thematisiert wird, werden auch hierfür die damalige gesellschaftliche und die ökonomische Situation be-schrieben. Auch die spanische Gesellschaft entwickelte und verändert sich. Bezüg-lich der wirtschaftlichen Situation ist zeitlich gesehen im Jahre 1939 anzusetzen, da es zu dem Zeitpunkt zu einer entscheidenden politischen Wende kam, die die Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusste. Ebenfalls wird die Gastarbeit bezüglich Spanien thematisiert, jedoch auf aktuellerer Basis.
Mit dem entstandenen Tourismus-Boom hat sich Spanien erneut verändert, wirt-schaftlich, gesellschaftlich und politisch. Die Neuerungen, sowie die daran ge-knüpften Vor- und Nachteile, werden jeweils dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutschland – eine Nation geprägt von Arbeitsmigration
    • Die gesellschaftliche Situation in den 60er Jahren
    • Die wirtschaftliche Situation in den 60er Jahren
    • Spanische Gastarbeiter in Deutschland.
  • Deutschland und der Tourismus.
  • Spanien - eine Nation geprägt vom Tourismus
    • Die gesellschaftliche Situation in den 60er Jahren
    • Die wirtschaftliche Situation in den 60er Jahren
    • Gastarbeit in Bezug auf Spanien ......
  • Spanien und der Tourismus....
  • Schluss.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung Deutschlands und Spaniens in den 1960er Jahren. Sie analysiert die prägenden Phänomene dieser Zeit für beide Länder und untersucht, wie sich die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage in diesen Jahren entwickelt hat.

  • Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in Deutschland und Spanien in den 1960er Jahren
  • Die Rolle der Arbeitsmigration und Gastarbeit in beiden Ländern
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf die Gesellschaft und Wirtschaft beider Länder
  • Die '68er Revolution in Deutschland und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
  • Die Entwicklung des Familienbildes und des Lebensstils in beiden Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Themen der Arbeit vor und skizziert die wichtigsten Punkte, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
  • Deutschland – eine Nation geprägt von Arbeitsmigration: Dieses Kapitel untersucht die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation Deutschlands in den 1960er Jahren mit Fokus auf die Arbeitsmigration. Es beschreibt die tiefgreifenden Veränderungen der deutschen Gesellschaft in dieser Zeit, darunter die '68er Revolution, und beleuchtet die Rolle der Gastarbeiter im Kontext der damaligen Wirtschaftssituation.
  • Spanien - eine Nation geprägt vom Tourismus: Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation Spaniens in den 1960er Jahren. Es beschreibt die Veränderungen, die durch den Tourismusboom ausgelöst wurden, und untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die spanische Gesellschaft und Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Deutschland und Spanien in den 1960er Jahren, Arbeitsmigration, Gastarbeit, Tourismus, '68er Revolution, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, Familienbild, Lebensstil.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschland und Spanien der 60er Jahre
Grade
2,3
Author
Frauke Schaper (Author)
Publication Year
2006
Pages
37
Catalog Number
V165315
ISBN (eBook)
9783640808304
ISBN (Book)
9783640807857
Language
German
Tags
deutschland spanien jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frauke Schaper (Author), 2006, Deutschland und Spanien der 60er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint