Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Sozialräumliche Aspekte selbstbestimmten Lebens beeinträchtigter Menschen

Zur strukturellen Situation in Stadt und Landkreis Hildesheim

Title: Sozialräumliche Aspekte selbstbestimmten Lebens beeinträchtigter Menschen

Master's Thesis , 2008 , 102 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Hüner (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beeinträchtigte Menschen sind in der Gestaltung ihres Lebensalltags oftmals einem hohen Maß an Fremdbestimmung ausgesetzt. Die Abhängigkeit von Hilfe und Unterstützung anderer, häufig so genannter Professioneller, lässt sie schnell in Abhängigkeiten zu selbigen geraten. In den letzten Jahren ist im heilpädagogischen Diskurs jedoch ein Paradigmenwechsel zu beobachten, im Mittelpunkt dieser sozialen Sichtweise stehen die Betroffenen als Experten als eigener Sache. Als Methode eines Lebens in größtmöglicher Selbstbestimmung hat sich dabei das Prinzip der Persönlichen Assistenz gebildet.

Auch den sozialräumlichen Rahmenbedingungen wird dabei eine erhebliche Bedeutung beigemessen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den vorliegenden Bedingungen und Strukturen, die beeinträchtigte Menschen in Stadt und Landkreis Hildesheim vorfinden und welchen Einfluss diese auf den Grad der Selbstbestimmung in ihrem Leben haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Selbstbestimmung und Persönliche Assistenz
    • 2.1 Zum Selbstbestimmungsbegriff
    • 2.2 Zum Paradigma der Selbstbestimmung im gesellschaftlichen und historischen Kontext
    • 2.3 Bestehende Modelle und Ansätze in der Behindertenhilfe im Hinblick auf Selbst- und Fremdbestimmung
    • 2.4 Das Prinzip der Persönlichen Assistenz
      • 2.4.1 Zur Rolle des Assistenznehmers
      • 2.4.2 Zur Rolle des Assistenten
  • 3. Organisationsformen Persönlicher Assistenz
    • 3.1 Das Arbeitgebermodell
    • 3.2 Assistenzorganisationen
    • 3.3 Finanzierung Persönlicher Assistenz
  • 4. Selbstbestimmt Leben in Hildesheim
    • 4.1 Stadt und Landkreis Hildesheim als Sozialraum
    • 4.2 Vorhandene Angebote stationärer und teilstationärer Versorgung für beeinträchtigte Menschen
      • 4.2.1 Analyse der vorhandenen stationären und teilstationären Angebote
    • 4.3 Vorhandene Angebote ambulanter Versorgung für beeinträchtigte Menschen
      • 4.3.1 Analyse der vorhandenen ambulanten Angebote
      • 4.3.2 Durchführung der Befragung
      • 4.3.3 Auswertung der Ergebnisse
    • 4.4 Betreuungszahlen im Landkreis Hildesheim
    • 4.5 Zusammenschau und Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die sozialräumlichen Bedingungen und Strukturen, die beeinträchtigte Menschen in Stadt und Landkreis Hildesheim in Bezug auf ein selbstbestimmtes Leben vorfinden. Der Fokus liegt dabei auf dem Paradigma der Persönlichen Assistenz als Methode zur Förderung der Selbstbestimmung und der Analyse des Einflusses von vorhandenen Angeboten auf den Grad der Selbstbestimmung im Alltag.

  • Selbstbestimmungsbegriff und seine Entwicklung im historischen und gesellschaftlichen Kontext
  • Das Prinzip der Persönlichen Assistenz und dessen Bedeutung für die Förderung der Selbstbestimmung
  • Analyse der Organisationsformen der Persönlichen Assistenz (Arbeitgebermodell, Assistenzorganisationen)
  • Bewertung der sozialräumlichen Strukturen und Angebote in Hildesheim, insbesondere im Hinblick auf stationäre, teilstationäre und ambulante Versorgungsangebote
  • Bedeutung der sozialräumlichen Bedingungen für ein selbstbestimmtes Leben beeinträchtigter Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine einführende Darstellung des Themas und führt den Leser in die Problematik von Fremdbestimmung und Abhängigkeit im Leben beeinträchtigter Menschen ein.
  • Kapitel 2 beleuchtet den Selbstbestimmungsbegriff und dessen Entwicklung im historischen und gesellschaftlichen Kontext. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze in der Behindertenhilfe vorgestellt, die sich mit Selbst- und Fremdbestimmung auseinandersetzen. Schließlich wird das Prinzip der Persönlichen Assistenz detailliert dargestellt, inklusive der Rollen des Assistenznehmers und des Assistenten.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Organisationsformen der Persönlichen Assistenz, darunter das Arbeitgebermodell und die Arbeit von Assistenzorganisationen. Darüber hinaus werden Finanzierungsmöglichkeiten der Persönlichen Assistenz beleuchtet.
  • Kapitel 4 widmet sich dem sozialräumlichen Kontext in Hildesheim. Es werden die vorhandenen Angebote der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung für beeinträchtigte Menschen analysiert, und es wird die Durchführung und Auswertung einer Befragung zu diesem Thema vorgestellt.

Schlüsselwörter

Selbstbestimmung, Persönliche Assistenz, Behindertenhilfe, sozialräumliche Bedingungen, Stadt und Landkreis Hildesheim, stationäre und ambulante Versorgung, Fremdbestimmung, Abhängigkeit, Lebensalltag, Betreuungszahlen, Befragung, Analyse.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialräumliche Aspekte selbstbestimmten Lebens beeinträchtigter Menschen
Subtitle
Zur strukturellen Situation in Stadt und Landkreis Hildesheim
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Grade
2,0
Author
Stefanie Hüner (Author)
Publication Year
2008
Pages
102
Catalog Number
V165149
ISBN (eBook)
9783640808458
ISBN (Book)
9783640809233
Language
German
Tags
sozialräumliche aspekte lebens menschen situation stadt landkreis hildesheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Hüner (Author), 2008, Sozialräumliche Aspekte selbstbestimmten Lebens beeinträchtigter Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint