Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

Titel: Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

Hausarbeit , 2010 , 30 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christina Vogler (Autor:in), Markus Vogler (Autor:in)

VWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ground Zero und dem
Wiederaufbau des World Trade Center unter ökonomischen Aspekten.
Zentrale Fragestellungen sind hierbei:
- Ist der Wiederaufbau wirtschaftlich sinnvoll unter Berücksichtigung des
Tourismus und der Investoren?
- Wie gestaltet sich der Prozess des Wiederaufbaus?
Seit den Terroranschlägen wird über einen Neuaufbau des World Trade Center diskutiert; dabei geht es nicht um die Frage, ob es wieder aufgebaut wird,sondern nur darum, wie und wo genau es wieder aufgebaut werden soll. Zahlreiche Architektenbüros profilierten sich in mehreren Ausschreibungen zu diesen Fragestellungen. Auch das Volksbegehren nach einer Gedenkstätte floss mit in die Ideen und Entwürfe der potentiellen Architekten ein. Verschiedenste Probleme wie Sicherheitsvorkehrungen, Finanzierung und Uneinigkeiten zwischen dem Pächter und der Eigentümerin des Grundstückes erschwerten den Bau und ziehen ihn bis heute in die Länge. Der Tourismus,welcher zunächst große Umsatzeinbußen aufwies, erholte sich nach einigen
Jahren und blühte gerade zu auf. Ground Zero ist zu einer Attraktion in Manhattan geworden. Sich diesen Tourismus zu Nutze zu machen und die Wirtschaft dadurch weiter zu stärken ist nun Aufgabe der Stadt. Dies ist durch den Wiederaufbau zu erreichen, was im Hauptteil dieser Arbeit verdeutlicht wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hintergrund der Arbeit
    • 1.2 Ausgangspunkt der Arbeit
    • 1.3 Forschungsgegenstand und leitende Fragestellungen
    • 1.4 Methodik und Quellen
    • 1.5 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Allgemeine Aspekte zum Wiederaufbau
      • 2.1.1 Die Zerstörung
      • 2.1.2 Was wird wiederaufgebaut?
      • 2.1.3 Auftretende Probleme
    • 2.2 Architektur
      • 2.2.1 1. Ausschreibung
      • 2.2.2 2. Ausschreibung
      • 2.2.3 Zwangsgemeinschaft von Childs und Liebeskind
      • 2.2.4 Von der Entscheidung zum ersten Spatenstich
    • 2.3 Finanzierung
    • 2.4 Tourismus in New York
    • 2.5 Einkaufszentren zur Stärkung der Wirtschaft
    • 2.6 Aufschwung für Manhattan
    • 2.7 Immobilienmarkt in Manhattan
      • 2.7.1 Vermietung
      • 2.7.2 Rückblick
      • 2.7.3 Ausblick
    • 2.8 World Trade Center Transportation Hub
    • 2.9 Memorial und Museum
  • 3. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wiederaufbau des World Trade Centers nach den Anschlägen vom 11. September 2001, mit besonderem Fokus auf die ökonomischen Aspekte. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Wiederaufbauprozess zu geben.

  • Architektur und Design des neuen World Trade Centers
  • Finanzierung des Wiederaufbauprojekts
  • Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Manhattans
  • Rolle des Tourismus und der Wirtschaft im Wiederaufbau
  • Entwicklung des World Trade Center Transportation Hubs und des Memorials

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Hintergrund zum Thema, beschreibt den Ausgangspunkt der Arbeit und definiert den Forschungsgegenstand. Es werden die leitenden Fragestellungen formuliert, die Methodik und die verwendeten Quellen erläutert, und schließlich die Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit dargelegt. Das Kapitel dient der Einführung in die Thematik des Wiederaufbaus des World Trade Centers und seiner ökonomischen Implikationen.

2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die verschiedene Aspekte des Wiederaufbaus beleuchten. Von der Beschreibung der Zerstörung und der zu bewältigenden Probleme über die Architektur und Finanzierung bis hin zur Bedeutung des Tourismus, dem Aufschwung Manhattans und den Auswirkungen auf den Immobilienmarkt wird ein ganzheitlicher Überblick geboten. Es werden die verschiedenen Phasen des Wiederaufbaus detailliert analysiert. Besondere Beachtung finden dabei die Architekturwettbewerbe, die beteiligten Akteure und die komplexen Entscheidungsprozesse. Der Einfluss auf den Immobilienmarkt wird im Detail, inklusive Vermietung, Rückblick und Ausblick, untersucht.

Schlüsselwörter

Wiederaufbau, World Trade Center, 9/11, New York, Manhattan, Architektur, Finanzierung, Immobilienmarkt, Tourismus, Wirtschaft, Ökonomische Aspekte, Transportation Hub, Memorial, Museum.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Wiederaufbau des World Trade Centers

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Vorschau auf eine wissenschaftliche Arbeit über den Wiederaufbau des World Trade Centers nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den ökonomischen Aspekten des Wiederaufbaus.

Welche Themen werden im Hauptteil behandelt?

Der Hauptteil der Arbeit behandelt verschiedene Aspekte des Wiederaufbaus, darunter die allgemeine Zerstörung und die damit verbundenen Probleme, die Architektur und die Gestaltung des neuen World Trade Centers (einschließlich der Ausschreibungen und der beteiligten Akteure), die Finanzierung des Projekts, die Rolle des Tourismus und der Wirtschaft, den Aufschwung Manhattans, die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt (mit Fokus auf Vermietung, Rückblick und Ausblick), den World Trade Center Transportation Hub sowie das Memorial und Museum.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Wiederaufbauprozess des World Trade Centers nach den Anschlägen vom 11. September 2001 zu geben, mit besonderem Fokus auf die ökonomischen Aspekte. Es soll ein ganzheitliches Bild des Wiederaufbaus vermittelt werden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter charakterisiert: Wiederaufbau, World Trade Center, 9/11, New York, Manhattan, Architektur, Finanzierung, Immobilienmarkt, Tourismus, Wirtschaft, Ökonomische Aspekte, Transportation Hub, Memorial, Museum.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in drei Hauptteile gegliedert: Eine Einleitung, einen Hauptteil und ein Fazit/Ausblick. Der Hauptteil ist wiederum in mehrere Unterkapitel unterteilt, die die verschiedenen Aspekte des Wiederaufbaus detailliert behandeln. Die Einleitung liefert den Hintergrund und die Methodik, während das Fazit die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick gibt.

Welche Aspekte des Immobilienmarktes werden untersucht?

Der Einfluss des Wiederaufbaus auf den Immobilienmarkt Manhattans wird detailliert untersucht, inklusive der Aspekte Vermietung, Rückblick auf die Entwicklung vor und nach dem Wiederaufbau, und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Welche Rolle spielt der Tourismus im Wiederaufbau?

Die Arbeit untersucht die Rolle des Tourismus im Wiederaufbauprozess und dessen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Manhattans.

Wie wird die Finanzierung des Wiederaufbaus behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsquellen und -mechanismen, die für den Wiederaufbau des World Trade Centers eingesetzt wurden.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte
Note
2,0
Autoren
Christina Vogler (Autor:in), Markus Vogler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
30
Katalognummer
V164605
ISBN (eBook)
9783640811915
ISBN (Buch)
9783640812103
Sprache
Deutsch
Schlagworte
World Trade Center WTC Wiederaufbau Ground Zero 9/11 11. September
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Vogler (Autor:in), Markus Vogler (Autor:in), 2010, Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164605
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum