Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Evaluierung eines STK 500

3 Kanal PWM Dimmer Endstufe

Titel: Evaluierung eines STK 500

Projektarbeit , 2009 , 39 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.Ing.(FH), M.Eng. Jens Amberg (Autor:in)

Elektrotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird gezeigt wie mit einem STK 500 von Atmel eine Leistungsendstufe aufgebaut wird. Dabei wird das STK 500 als Mikrocontrollerplattform verwendet.
Dieses steuert eine Leistungselektronik an. Diese Leistungselektronik besteht aus 3 getrennten Kanälen. Diese kann entweder R oder R,L Lasten treiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Beschreibung des STK 500
    • 2.1 Funktionsbeschreibung STK500
    • 2.2 Mikrocontroller ATmega8518L
    • 2.3 Resultierende Aufgabenstellung
    • 2.4 Zeitplan
  • 3 Hardware
    • 3.1 Schaltplan und Funktionsbeschreibung
    • 3.2 Wahl der Bauteile
    • 3.3 Layout
  • 4 Software
    • 4.1 Quellcodedateien
    • 4.2 Aufgaben der Module
      • 4.2.1 Aufgabe des Moduls main.c
      • 4.2.2 Aufgabe des Moduls uart.c
      • 4.2.3 Aufgabe des Moduls comhandler.c
      • 4.2.4 data.h
      • 4.2.5 Makefile
      • 4.2.6 ELSYS.pnpproj
    • 4.3 Befehlsliste
  • 5 Inbetriebnahme der Hardware und Test
    • 5.1 Aufbau und Verkabelung der Hardware
    • 5.2 Beispiel Terminal
    • 5.3 Testergebnisse
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Liste der verwendeten Symbole

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Evaluation eines STK 500, einer Entwicklungsplattform für Mikrocontroller. Ziel ist es, das STK 500 in seiner Funktionsweise zu beschreiben, die dazugehörige Hardware und Software zu analysieren und die Inbetriebnahme sowie den Test der Plattform zu dokumentieren.

  • Funktionsbeschreibung des STK 500
  • Analyse des Mikrocontrollers ATmega8518L
  • Beschreibung der Hardware und Software Komponenten
  • Dokumentation der Inbetriebnahme und Testphase
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des STK 500 für die Entwicklung von Mikrocontroller-basierten Anwendungen dar.
  • Kapitel 2: Beschreibung des STK 500: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des STK 500, einschließlich seiner Funktionsweise, der technischen Spezifikationen und der relevanten Features.
  • Kapitel 3: Hardware: Dieses Kapitel analysiert die Hardware-Komponenten des STK 500, einschließlich des Schaltplans, der Funktionsbeschreibung der Bauteile und des Layouts der Plattform.
  • Kapitel 4: Software: Dieses Kapitel behandelt die Software-Komponenten des STK 500, einschließlich der Quellcodedateien, der Aufgaben der Module und der Befehlsliste.
  • Kapitel 5: Inbetriebnahme der Hardware und Test: Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme der Hardware, den Aufbau und die Verkabelung, sowie die Durchführung von Tests und die Analyse der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

STK 500, Mikrocontroller, ATmega8518L, Hardware, Software, Inbetriebnahme, Test, Evaluation, Entwicklungsplattform, Funktionsbeschreibung, Schaltplan, Quellcode, Befehle, Terminal, Testergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Evaluierung eines STK 500
Untertitel
3 Kanal PWM Dimmer Endstufe
Hochschule
Fachhochschule Bingen
Veranstaltung
Entwicklung elektronischer Systeme
Note
1,0
Autor
Dipl.Ing.(FH), M.Eng. Jens Amberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
39
Katalognummer
V163961
ISBN (eBook)
9783640791002
ISBN (Buch)
9783640790814
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dimmer AVR Atmel STK 500 AVR ISP mk2 Kanal Endstufe WINAVR PWM MOSFET Rippelstrom Compiler AVR Studio
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.Ing.(FH), M.Eng. Jens Amberg (Autor:in), 2009, Evaluierung eines STK 500, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163961
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum