Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

"2001: A Space Odyssey" – Das Motiv der Reise in Stanley Kubricks Science-fiction-Film

Title: "2001: A Space Odyssey" – Das Motiv der Reise in Stanley Kubricks Science-fiction-Film

Term Paper (Advanced seminar) , 1996 , 45 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Claudia Zimny (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder hat schon einmal in irgendeiner Form eine Reise angetreten, sei es eine Erholungsreise, eine Abenteuerreise, eine Pilgerreise oder eine Bildungsreise. Die wachsende Tourismusbranche zeigt, dass die Zahl der Reisenden (oft zu immer exotischeren Zielen) Jahr für Jahr zunimmt. Warum birgt die Vorstellung, für eine gewisse Zeit aus dem gewohnten Umfeld auszubrechen, eine Faszination, der man sich nur schwer entziehen kann?
Der amerikanische Regisseur Stanley Kubrick griff 1968 *das* klassische Motiv der Reise, die Odyssee, wieder auf und setze es mit seinem Science fiction Film "2001: A Space Odyssey" in den modernen Kontext der Weltraumfahrt. In der vorliegenden Arbeit soll an Hand von "2001" die Darstellung der "Reise" als Symbol für den Lebens- oder Entwicklungsweg des Menschen analysiert werden. Das Ziel der Arbeit ist, die bleibende Faszination am Thema der Reise (und zu reisen) zu ergründen, die eng verbunden ist mit dem Phänomen, dass Kubricks Science fiction Film auch nach fast 30 Jahren nichts von seiner Aussagekraft eingebüßt hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • I. EINLEITUNG: DAS ZIEL DIESER ARBEIT
  • II. INHALTSANGABE
    • .1
    • ..2
    • ..3
    • ..3
  • III. VORBEMERKUNGEN ZUR ANALYSE
  • IV. ANALYSE DES FILMS 2001
  • V. ZUSAMMENFASSUNG - EIN FILM OHNE BOTSCHAFT?
  • VI. SCHLUSSBETRACHTUNGEN - 2001 ALS ZEITLOSER KOMMENTAR ZUR,,PHANTASTISCHEN REISE\" DES LEBENS.
  • VII. ANHANG
  • VIII. QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Stanley Kubricks Film „2001: A Space Odyssey“ im Hinblick auf die Darstellung der Reise als Metapher für den Lebensweg des Menschen. Sie untersucht, wie Kubrick das antike Motiv der Odyssee in den modernen Kontext der Weltraumfahrt setzt und so die bleibende Faszination des Themas der Reise und die Aussagekraft des Films auch nach Jahrzehnten beleuchtet.

  • Die Reise als Symbol für den Lebensweg des Menschen
  • Die Darstellung der Transformation und Entwicklung
  • Die Rolle des Monolithen als Katalysator der Evolution
  • Die Begegnung mit dem Unbekannten und der Suche nach Erkenntnis
  • Der Einfluss von Technologie und Fortschritt auf die menschliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung der Arbeit und die Relevanz des Themas Reise im Kontext des Films „2001: A Space Odyssey“ herausstellt. In der Inhaltsangabe werden die wichtigsten Handlungspunkte des Films zusammengefasst, beginnend mit der Darstellung der Frühzeit der Menschheit und der Begegnung mit dem Monolithen, über die Entdeckung auf dem Mond bis hin zur Reise zum Jupiter. In Kapitel III werden Vormerkungen zur Analyse gemacht, bevor in Kapitel IV eine detaillierte Analyse des Films erfolgt, wobei die Darstellung der Reise als Lebensweg im Vordergrund steht. Die Zusammenfassung in Kapitel V befasst sich mit der Frage, ob der Film eine Botschaft vermittelt, während die Schlussbetrachtungen in Kapitel VI den Film als zeitlosen Kommentar zur „phantastischen Reise“ des Lebens interpretieren.

Schlüsselwörter

2001: A Space Odyssey, Stanley Kubrick, Reise, Lebensweg, Entwicklung, Odyssee, Monolith, Weltraumfahrt, Technologie, Fortschritt, Transformation, Erkenntnis, Zukunft.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
"2001: A Space Odyssey" – Das Motiv der Reise in Stanley Kubricks Science-fiction-Film
College
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich 3 – Sprach- und Literaturwissenschaften, Fach Anglistik/Amerikanistik)
Course
"The Blue Highways: Reisen durch beide Amerika im 20. Jahrhundert", WS 1995/96
Grade
2,0
Author
Claudia Zimny (Author)
Publication Year
1996
Pages
45
Catalog Number
V163816
ISBN (eBook)
9783640788934
ISBN (Book)
9783640788781
Language
German
Tags
Film 2001 Kubrick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Zimny (Author), 1996, "2001: A Space Odyssey" – Das Motiv der Reise in Stanley Kubricks Science-fiction-Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint