Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie

Voraussetzungen und kritische Würdigung dargestellt an praktischen Beispielen

Title: Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marco Bernal y Paños (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt überleben zu können. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein gewisses Maß an Qualität zu einem moderaten Preis anzubieten. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren sogenannte hybride Wettbewerbsstrategien entwickelt, die einen Ausweg aus diesem Dilemma anbieten. Hybride Strategien ermöglichen die gleichzeitige Verfolgung eines hohen Leistungsangebots zu einem günstigen Preis. Von den hybriden Wettbewerbsstrategien soll sich diese Seminararbeit insbesondere mit der Outpacing-Strategie nach Gilbert und Strebel beschäftigen. Aus Preispositionierungssicht kann mithilfe einer Mittelpreislagenstrategie ebenfalls die Komponenten Preis und Leistung miteinander vereint werden.

Bevor auf die Hauptthematik der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie eingegangen wird, soll sich zunächst mit wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt werden. Hierbei steht am Anfang die Definition des Wortes Strategie. Im Anschluss wird Porters Fünf-Kräfte-Modell sowie Branchenstrukturanalyse dargestellt werden, um daraufhin auf die generischen Wettbewerbsstrategien eingehen zu können. Von kritischen Anmerkungen zu Porters Ansatz am Ende von Kapitel 2 kommt es in Kapitel 3 zu den Weiterentwicklungen. Dort werden Outpacing- und Mittelpreisstrategie definiert, kritisch gewürdigt, Voraussetzungen geklärt sowie erfolgreiche Praxisbeispiele beider Strategien dargestellt. Letztendlich wird in Kapitel 4 geprüft, ob hybride Wettbewerbsstrategien sowie die Mittelpreislagenstrategie als Ausweg aus dem Dilemma, eine Leistung zu einem günstigen Preis anzubieten, geeignet sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Wissenschaftliche Grundlagen
    • Allgemeine Definition einer Strategie
    • Porters Fünf-Kräfte-Modell
    • Generische Wettbewerbsstrategien
      • Kostenführerschaft
      • Differenzierung
      • Fokussierung
    • Kritische Anmerkungen zu Porters Strategie-Ansatz
  • Weiterentwicklungen des Porter-Ansatzes
    • Outpacing-Strategie
      • Definition
      • Voraussetzungen
      • Praktische Beispiele
    • Mittelpreislagenstrategie
      • Definition
      • Voraussetzungen
      • Praktische Beispiele
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Kritische Würdigung der beiden Strategien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, zwei hybride Wettbewerbsstrategien, die Outpacing-Strategie und die Mittelpreislagenstrategie, im Kontext intensiver Wettbewerbsverhältnisse zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Voraussetzungen, der Anwendung in der Praxis und der kritischen Würdigung beider Strategien.

  • Definition und Abgrenzung der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie
  • Analyse der Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung beider Strategien
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie
  • Präsentation von relevanten Praxisbeispielen für beide Strategien
  • Diskussion der Relevanz hybrider Wettbewerbsstrategien im Kontext intensiver Wettbewerbsverhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel stellt die Problematik des intensiven Wettbewerbs und die Notwendigkeit hybrider Wettbewerbsstrategien wie der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie vor.
  • Wissenschaftliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Strategie“ und erläutert Porters Fünf-Kräfte-Modell sowie die generischen Wettbewerbsstrategien.
  • Weiterentwicklungen des Porter-Ansatzes: Dieses Kapitel fokussiert auf die Outpacing-Strategie und die Mittelpreislagenstrategie. Es werden Definitionen, Voraussetzungen, Praxisbeispiele und eine kritische Würdigung der beiden Strategien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themengebiete Wettbewerbsstrategien, Outpacing-Strategie, Mittelpreislagenstrategie, Preispositionierung, Leistungsdifferenzierung, Branchenstrukturanalyse, Porters Fünf-Kräfte-Modell, Hybride Wettbewerbsstrategien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie
Subtitle
Voraussetzungen und kritische Würdigung dargestellt an praktischen Beispielen
College
Aachen University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Marco Bernal y Paños (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V163311
ISBN (eBook)
9783640781027
ISBN (Book)
9783640780976
Language
German
Tags
Mittelpreisstrategie Mittelpreislagenstrategie Mittelpreislagen-Strategie Outpacing Outpacing-Strategie Hybride Wettbewerbsstrategien Generische Wettbewerbsstrategien Porter Wettbewerbsstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Bernal y Paños (Author), 2010, Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163311
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint