Welcher Französischstudent hat sich nicht während seines Lehramtsstudiums nicht mindestens einmal mit dem Thema Chansons auseinander gesetzt? Und wie viele von ihnen kennen nicht den Anspruch, der an die Erarbeitung dieses klassischen Themas gestellt wird? Aus solchen persönlichen Erfahrungen stellt sich die Frage, inwiefern man Chansons zum Unterrichtsinhalt in der Realschule machen kann: Ich möchte in meiner Arbeit zeigen, welche geforderten Kompetenzen mit der Arbeit an und mit Chansons im Fremdsprachenunterricht Französisch geschult werden können. Um diese Arbeitsweise didaktisch und methodisch zu begründen, bedarf es meiner Meinung nach einer Legitimation anhand des Bildungsplans Baden-Württembergs und einer allgemeinen und fachspezifischen Kompetenzdefinition.
Nachdem ich den Bildungsplan Realschule, Klasse 10 nach möglichen zu schulenden Kompetenzen untersucht habe, recherchiere ich in der Fachdidaktik nach geeigneten Methoden zur Umsetzung der Kompetenzauswahl. Um den SchülerInnen und LehrerInnen das Arbeiten an und mit Chansons zu erleichtern, erstelle ich ein Glossar „Pour parler d’une chanson“.
Ich erarbeite mit meinem Beitrag „Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch“ ein Angebot an Methoden, die durch das Medium Musik im Fremdsprachenunterricht Französisch transportiert und kompetenzorientiert unterrichtet werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Legitimation
- Sieben gute Gründe für das Arbeiten an und mit Chansons im Fremdsprachenunterricht Französisch
- Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht Französisch
- Was sind Kompetenzen?
- Welche Kompetenzen können wie mit der Arbeit an und mit Chansons erlangt und geschult werden?
- Kreative Methodenvorschläge zu ausgewählten Themenbereichen
- Biographie
- Titel
- Inhalt
- Sonstiges; tâches créatives
- Vokabelliste „Pour parler d'une chanson“
- Das Chanson (la chanson)
- Die Struktur eines Chansons (la structure d'une chanson)
- Die Melodie eines Chansons (la mélodie d'une chanson)
- Die Interpretation eines Chansons (l'interprétation d'une chanson)
- Instrumente (des instruments)
- Der Musikstil (le style musical)
- Fazit
- Literaturangaben
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Eignung von Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch aufzuzeigen. Sie untersucht, welche Kompetenzen durch die Arbeit mit Chansons gefördert werden können und präsentiert methodische Ansätze für die Umsetzung im Unterricht.
- Legitimation des Einsatzes von Chansons im Bildungsplan Realschule Französisch
- Kompetenzentwicklung durch die Arbeit mit Chansons
- Methodische Vorschläge für den Einsatz von Chansons im Unterricht
- Erstellung eines Vokabularglossars zum Thema Chansons
- Relevanz der Musik im Fremdsprachenunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Ziele und Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird die Legitimation für den Einsatz von Chansons im Fremdsprachenunterricht anhand des Bildungsplans Realschule Französisch beleuchtet. Das dritte Kapitel beleuchtet sieben Gründe, die für die Einbindung von Chansons in den Unterricht sprechen. Es wird auf die Lernstoffaufbereitung, die Berücksichtigung verschiedener Lernertypen und die Förderung der Behaltensquote eingegangen. Das vierte Kapitel behandelt Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht Französisch, definiert den Kompetenzbegriff und zeigt auf, welche Kompetenzen durch die Arbeit mit Chansons geschult werden können.
Schlüsselwörter
Chansons, Fremdsprachenunterricht Französisch, Kompetenzen, Bildungsplan Realschule, methodische Ansätze, Lernertypen, Behaltensquote, Vokabularglossar, Musik im Unterricht.
- Quote paper
- Jasmin Armbrust (Author), 2010, Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162926