Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Pädagogische Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Title: Pädagogische Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kathrin Finkler (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verfassungsschutzbericht von 2009 wurden im Bereich politisch motivierte Kriminalität – Rechts „19.468 (2008: 20.422) Straftaten, hiervon 13.295 (2008: 14.283) Propagandadelikte nach §§ 86, 86a StGB und 959 (2008: 1.113) Gewalttaten“ gezählt. Damit ist die Anzahl der rechten Taten im Vergleich zu vorherigen Jahren zwar rückläufig, aber meiner Meinung nach nicht zu verachten. Während meines Praxissemesters fiel mir auf, dass viele Jugendliche versuchen sich mit rechten Sprüchen zu profilieren oder gar Teile von rechtsorientiertem Gedankengut verinnerlicht haben. Ich habe mit einer Jugendlichen gearbeitet, deren Herkunftsfamilie rechtsextrem ist. Sie ist mit dieser Ideologie also aufgewachsen und hinterfragt ihre Einstellung auch nicht mehr. Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ich von ihren Aussagen regelrecht geschockt war. Ich habe mich oft gefragt, wie man als Sozialarbeiter sinnvoll darauf reagiert oder welche Maßnahmen man ergreifen kann, um einer Festigung dieser Einstellung vorzubeugen.
Klar ist für mich, dass man zunächst die Lebenswelt dieses Klientels kennen (nicht verstehen!) muss. Deshalb werde ich zu Beginn meiner Ausarbeitung die Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus bestimmen, eine Definition von Rechtsextremismus aus politisch-verfassungsrechtlicher Sicht liefern und Merkmale dieser Ideologie beschreiben. Meine Arbeit bezieht sich auf Jugendliche. Daher werde ich kurz auf gesetzliche und entwicklungspsychologische Aspekte dieser Lebensphase eingehen. Im Anschluss daran stelle ich Eklärungsansätze für Rechtsextremismus dar und beschreibe die Strategien der Pädagogik gegen die Festigung rechtsextremen Gedankenguts bei Individuen. Punkt 5 meiner Ausarbeitung ist der genaueren Bestimmung der Zielgruppen der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen gewidmet. Danach stelle ich den konkreten Praxisbezug her, indem ich pädagogische Konzepte der Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen beschreibe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Extremismus und Rechtsextremismus
    • Definition von Rechtsextremismus aus politisch-verfassungsrechtlicher Sicht
    • Merkmale des Rechtsextremismus
  • Jugendphase
  • Geschichtliche Verknüpfung von Sozialer Arbeit & Rechtsextremismus
  • Eklärungsansätze für und pädagogische Strategien gegen Rechtsextremismus
    • Individualisierungsansatz
  • Zielgruppen der pädagogischen Arbeit gegen Rechts
  • Pädagogische Konzepte gegen Rechtsextremismus
    • Präventions- und Interventionsansätze gegen Rechts
    • Akzeptierende Jugendarbeit
    • Handlungsleitende Prinzipien der Jugendarbeit
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen und untersucht die Herausforderungen, die sich aus dieser Zielgruppe ergeben. Sie beleuchtet die Entstehung und die Merkmale von Rechtsextremismus sowie die relevanten entwicklungspsychologischen Aspekte der Jugendphase. Darüber hinaus werden pädagogische Strategien und Konzepte vorgestellt, die auf die Prävention und Intervention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen abzielen.

  • Definition und Merkmale von Rechtsextremismus
  • Entwicklungspsychologische Aspekte der Jugendphase
  • Eklärungsansätze für Rechtsextremismus
  • Pädagogische Strategien gegen Rechtsextremismus
  • Konzepte der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen anhand aktueller Statistiken und eigener Praxisbeispiele dar. Sie motiviert die Auseinandersetzung mit dem Thema und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Begriffsbestimmungen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus und liefert eine Definition von Rechtsextremismus aus politisch-verfassungsrechtlicher Sicht. Es werden die Merkmale des Rechtsextremismus, wie Nationalismus, Rassismus und Antipluralismus, erläutert.

Jugendphase

Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Jugendphase im Hinblick auf die Rezeption von rechtsextremen Inhalten und Ideologien.

Geschichtliche Verknüpfung von Sozialer Arbeit & Rechtsextremismus

Dieses Kapitel untersucht die historische Beziehung zwischen Sozialer Arbeit und Rechtsextremismus und zeigt auf, wie sich die Disziplin mit der Problematik auseinandergesetzt hat.

Eklärungsansätze für und pädagogische Strategien gegen Rechtsextremismus

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Erklärungsansätze für die Entstehung von Rechtsextremismus und diskutiert verschiedene pädagogische Strategien, die der Festigung rechtsextremen Gedankenguts entgegenwirken sollen. Der Fokus liegt dabei auf dem Individualisierungsansatz.

Zielgruppen der pädagogischen Arbeit gegen Rechts

Dieses Kapitel beschreibt die spezifischen Zielgruppen der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen und analysiert die besonderen Herausforderungen, die diese Zielgruppen mit sich bringen.

Pädagogische Konzepte gegen Rechtsextremismus

Dieses Kapitel stellt verschiedene pädagogische Konzepte vor, die im Kontext der Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen Anwendung finden. Es werden Präventions- und Interventionsansätze, Konzepte der akzeptierenden Jugendarbeit und handlungsleitende Prinzipien der Jugendarbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Pädagogische Arbeit, Jugendphase, Individualisierungsansatz, Prävention, Intervention, Akzeptierende Jugendarbeit, Handlungsleitende Prinzipien, Zielgruppen, Konzepte, Sozialer Arbeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
1,7
Author
Kathrin Finkler (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V162861
ISBN (eBook)
9783640777235
ISBN (Book)
9783640776900
Language
German
Tags
Pädagogische Arbeit Jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Finkler (Author), 2010, Pädagogische Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint