Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union

Folgen einer verfristeten Umsetzung in Deutschland

Titel: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union

Hausarbeit , 2025 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Braun (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Arbeit untersucht die rechtlichen und praktischen Folgen der verspäteten Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) in Deutschland. Ziel ist es, die Auswirkungen des Fristversäumnisses sowohl für die Bundesrepublik Deutschland als auch für die betroffenen Unternehmen darzustellen und dabei die besondere Problematik der unsicheren Rechtslage im Zusammenspiel von unionsrechtlichen Vorgaben und nationaler Umsetzung herauszuarbeiten. Neben einer Darstellung der Zielsetzung, Eckpunkte und Reformbestrebungen der CSRD werden die Konsequenzen der verspäteten Umsetzung auf staatlicher Ebene sowie für die Unternehmenspraxis analysiert. Auf dieser Grundlage wird die Forschungsfrage beantwortet, welche rechtlichen und praktischen Implikationen die nicht fristgerechte Umsetzung der CSRD mit sich bringt.

Details

Titel
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union
Untertitel
Folgen einer verfristeten Umsetzung in Deutschland
Veranstaltung
Master of Public Management; Modul 4: Kommunales und staatliches Handeln im Rahmen der Europäisierung; Teilmodul 4.1: Europarecht für Führungskräfte
Note
1,0
Autor
Maximilian Braun (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
22
Katalognummer
V1623492
ISBN (eBook)
9783389158531
ISBN (Buch)
9783389158548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD Europarecht für Führungskräfte Vertragsverletzungsverfahren Staatshaftung Omnibus Non-Financial Reporting Directive NFRD Nachhaltigkeitsberichterstattung EU-Richtlinie Stop-the-Clock Art. 4 Abs. 3 EUV Art. 288 Abs. 3 AEUV Art. 258 AEUV Art. 20 Abs. 3 GG Vertrauensschutzprinzip § 289d HGB
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Braun (Autor:in), 2025, Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1623492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum