Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Frühkindliche Förderung der Sinnes- und Selbstwahrnehmung in Kindertagesstätten

Meine Ansichten über eine optimale Ausrichtung der frühkindlichen Förderung

Title: Frühkindliche Förderung der Sinnes- und Selbstwahrnehmung in Kindertagesstätten

Diploma Thesis , 2009 , 93 Pages , Grade: 1,15

Autor:in: Jessica Logemann (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

zu 3. Sinnesfunktion und Beziehungserleben [...]

Um etwas über die Wahrnehmung von Kindern schreiben zu können, möchte ich vorab klären, wie Kinder wahrnehmen und wie sich diese Wahrnehmung mit dem Heranwachsen weiter entwickelt und verändert.
Die Wahrnehmung der Sinne des Menschen sowie seiner Selbst wirken zusammen mit der Entwicklung in vielen anderen Bereichen, z.B. in der Motorik, Kommunikation oder auch im Emotionalen, und bilden so ein Ganzes. Geben wir dem Kleinkind keine Reize während seines Heranwachsens, so kann es zu Defiziten kommen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Annäherung an die Thematik
    • Aufbau der Arbeit
  • Zum Verständnis der Begriffe ,,Sinnes- und Selbstwahrnehmung“
    • Sinneswahrnehmung
    • Selbstwahrnehmung
  • Sinnesfunktion und Beziehungserleben als ganzheitlicher Aspekt frühkindlicher Entwicklung
    • Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung
    • Entwicklung der sinnlichen Wahrnehmung
      • Die visuelle Wahrnehmung
      • Die auditive Wahrnehmung
      • Die taktile Wahrnehmung
      • Die olfaktorische Wahrnehmung
      • Die gustative Wahrnehmung
      • Die vestibuläre Wahrnehmung
      • Die kinästhetische Wahrnehmung
      • Wahrnehmungsstörungen durch umweltbedingte Ursachen
    • Motorische Entwicklung
    • Entwicklungen der Persönlichkeit
  • Frühkindliche Förderung der Selbst- und Sinneswahrnehmung in Kindertagesstätten am Beispiel der Montessori - und Reggio-Pädagogik
    • Montessori- Pädagogik
      • Montessoris Gedanken zum Umgang mit Kindern
      • Kurzbeschreibung der bekannten Montessori-Materialien
      • Möglichkeiten der frühkindlichen Förderung im Sinne von Montessori
    • Reggio-Pädagogik
      • Merkmale der Reggio-Pädagogik
      • Transfermöglichkeiten des reggianischen Ansatzes in deutsche Kindertagesstätten
  • Meine Ansichten über eine optimale Ausrichtung von Kindertagesstätten hinsichtlich der frühkindlichen Förderung der Selbst- und Sinneswahrnehmung
    • Erziehungskultur im Sinne von Jesper Juul – Förderung der Selbstwahrnehmung
      • Die persönliche Verantwortung
      • Die persönliche Sprache
      • Anerkennung
      • Integrität und Kooperation
      • Erziehungskultur im Sinne von Jesper Juul – Zusammenfassung
    • Material und Räumlichkeiten – Förderung der Sinneswahrnehmung
      • Die Orientierung im Raum
      • Raumbereiche
      • Lebendige Raumgestaltung
      • Der Außenbereich
      • Material
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der frühkindlichen Förderung der Selbst- und Sinneswahrnehmung in Kindertagesstätten. Sie untersucht verschiedene pädagogische Ansätze, die sich mit der Entwicklung und Förderung der sinnlichen Wahrnehmung und des Selbstverständnisses von Kindern auseinandersetzen. Im Fokus stehen die Montessori- und Reggio-Pädagogik, sowie die Erziehungskultur nach Jesper Juul.

  • Entwicklung der Sinneswahrnehmung in der frühen Kindheit
  • Bedeutung der Selbstwahrnehmung für die kindliche Entwicklung
  • Pädagogische Ansätze zur Förderung von Selbst- und Sinneswahrnehmung
  • Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in Kindertagesstätten
  • Bedeutung der Raumgestaltung und des Materials für die Sinnesentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Motivation der Autorin für die Wahl des Themas. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Begriffe Sinnes- und Selbstwahrnehmung. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung der Sinneswahrnehmung und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Montessori- und Reggio-Pädagogik werden in Kapitel 4 vorgestellt und auf ihre spezifischen Förderansätze im Bereich der Selbst- und Sinneswahrnehmung untersucht. In Kapitel 5 setzt sich die Autorin mit ihren eigenen Ansichten zur optimalen Gestaltung von Kindertagesstätten im Hinblick auf die Förderung von Selbst- und Sinneswahrnehmung auseinander.

Schlüsselwörter

Frühkindliche Förderung, Selbstwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, Kindertagesstätte, Montessori-Pädagogik, Reggio-Pädagogik, Erziehungskultur, Jesper Juul, Raumgestaltung, Material, Entwicklung,

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Frühkindliche Förderung der Sinnes- und Selbstwahrnehmung in Kindertagesstätten
Subtitle
Meine Ansichten über eine optimale Ausrichtung der frühkindlichen Förderung
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Grade
1,15
Author
Jessica Logemann (Author)
Publication Year
2009
Pages
93
Catalog Number
V162302
ISBN (eBook)
9783640781454
ISBN (Book)
9783640781362
Language
German
Tags
Frühkindliche Förderung Sinnes- Selbstwahrnehmung Kindertagesstätten Meine Ansichten Ausrichtung Wahrnehmung Entwicklung Montessori Reggio Piaget Jesper Juul Juul Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Logemann (Author), 2009, Frühkindliche Förderung der Sinnes- und Selbstwahrnehmung in Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint