Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit

Title: Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit

Presentation (Elaboration) , 2010 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Helene Erwin (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Jedem Kind muss – ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen der Eltern – der Bildungsweg offen
stehen, der seiner Bildungsfähigkeit entspricht.1
Bildung und schulischer Erfolg sind mitunter abhängig von dem Geschlecht des Schülers,
der Nationalität und sozialen Herkunft. Besonders in Bezug auf die soziale Herkunft und deren
Einfluss auf den Bildungserfolg eines Einzelnen hat Deutschland in internationalen Studien
unterdurchschnittlich abgeschnitten.2 Auch in Anbetracht der regionalen Disparitäten
weist Deutschland deutliche Unterschiede bei den Lebensbedingungen auf, sei es in Bezug
auf Infrastruktureinrichtungen3 oder auch Bildungsangebote4. Es herrscht somit eine gravierende
Ungleichheit zwischen den einzelnen sozialen Gruppen und Regionen in Anbetracht
der erreichten Bildungsergebnisse.5 Eine Rechtfertigung wird vor allem bei der Gesellschaft
gesucht, da biologische beziehungsweise naturgegebene Ursachen außen vorgelassen werden.
Deutlich entscheidender ist jedoch nicht die Analogie des Ergebnisses, sondern die Chancengleichheit,
um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen
und später eine gute soziale Position zu erreichen. Diese Positionen stehen prinzipiell
jedem Menschen offen, doch muss über gewisse Fähig- und Fertigkeiten verfügt werden, um
die erwarteten Leistungen bringen zu können.6

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rational-Choice
  • Lehrerempfehlungen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss von Schule und Lehrern auf die Reproduktion von Bildungsungleichheit, insbesondere im Kontext der Übergangsempfehlungen. Basierend auf dem Beitrag von Hartmut Ditton aus dem Jahr 2007 und ergänzender Literatur wird der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg analysiert.

  • Rational-Choice-Ansatz und dessen Anwendung auf Bildungsentscheidungen
  • Die Rolle der Lehrerempfehlung und deren Einfluss auf die Bildungskarriere
  • Die Bedeutung von sozialer Herkunft und ihre Auswirkungen auf Bildungserfolg
  • Die Problematik der Prognosevalidität bei der Übergangsempfehlung
  • Mögliche Ansätze zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet den Rational-Choice-Ansatz und erklärt, warum sich Eltern für oder gegen bestimmte Schulformen entscheiden. Dabei wird der Fokus auf das soziale Umfeld und den damit verbundenen Status gelegt.

Kapitel drei behandelt die Lehrerempfehlungen und bezieht aktuelle Forschungsstände aus den IGLU- und PISA-Studien ein. Die Rolle des Lehrers bei der Vermittlung von Bildungsungleichheit wird in diesem Kapitel genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bildungsungleichheit, Lehrerempfehlung, Rational-Choice-Ansatz, soziale Herkunft, Bildungserfolg, Übergangsempfehlung, Prognosevalidität und Bildungsgerechtigkeit. Die PISA- und IGLU-Studien sowie die Untersuchungen von Hartmut Ditton bilden dabei den zentralen Forschungsrahmen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit
College
University of Münster
Grade
2,0
Author
Bachelor of Arts Helene Erwin (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V161931
ISBN (eBook)
9783640759682
ISBN (Book)
9783640760107
Language
German
Tags
Beitrag Schule Lehrern Reproduktion Bildungsungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Helene Erwin (Author), 2010, Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint