Die rasante Entwicklung der Mobilfunktechnologie in den letzten Jahrzehnten hat die Digitalisierung entscheidend vorangetrieben und die Nutzung von Mobiltelefonen zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens gemacht. Mobile Geräte ermöglichen es den Menschen, jederzeit und überall über Mobilfunknetze wie 4G und 5G zu arbeiten und sich zu unterhalten. Mobilfunk bezeichnet die Technologie der drahtlosen Kommunikation und befindet sich historisch bereits in der fünften Generation (5G). Notwendigen Aspekte eines Mobilfunknetzes sind das Mobilgerät, die Basisstation und das Kernnetzwerk. Die drahtlose Kommunikation basiert auf der Übertragung von Informationen über elektromagnetische Wellen, die auch als Funkwellen bekannt sind.
Mit der Einführung der 5G-Technologie werden neue Möglichkeit und Anwendungen realisierbar. Zu den Schlüsselbereichen gehören verbesserte Geschwindigkeit, Latenz, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. Des weitern bietet 5G eine Vielzahl von Nutzen sowohl für die Smart City als auch für die Industrie 4.0. Ein Beispiel für die Smart City ist das Lieferkettenmanagement. Die Nutzung neuer Mobilfunktechnologien ermöglicht eine kontinuierliche Sichtbarkeit und Nachverfolgbarkeit von Gütern. Dies trägt zur Verbesserung der Planung und Koordination in der Logistik bei, was wiederum zu einem effizienteren Warenfluss in den Lieferketten führt.
Vergleicht man die 5G-Technologie mit ihrem Vorgänger LTE, lassen sich deutliche Unterschiede in Stärken, Schwächen und neuen Herausforderungen erkennen. Die Stärken und Chancen von 5G liegen in der Spitzen-Datenübertragungsrate, der geringen Latenzzeit und der verbesserten Energieeffizienz im Vergleich zu LTE. Auf der anderen Seite sind hohe Investitionskosten und die technische Komplexität als Schwächen der 5G-Technologie anzusehen. Ein bedeutendes Risiko, das mit 5G verbunden ist, ist die steigende Gefahr durch Cyberangriffe. Mit der zunehmenden Vernetzung und der Verwendung von IoT (Internet of Things) wird die Angriffsfläche für Hacker erweitert, was potenziell schwerwiegende Folgen für die Sicherheit von Daten und Infrastrukturen haben kann. Für zukünftige Innovationen wird die fortlaufende Weiterentwicklung von 5G aber entscheidend sein, um den steigenden Anforderungen an Konnektivität und Leistungsfähigkeit gerecht zu werden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Mobile Computing und Embedded Systems. Einsatz von 5G, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1618652