Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Religion

Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus'

Title: Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus'

Term Paper , 2000 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Stefanie Meyer (Author)

Sociology - Religion

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Max Weber befasst sich in den >Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie< mit der Thematik der Genese des >kapitalistischen Geistes<.
Anstoß zu diesen Überlegungen gibt ihm eine Studie einer seiner Schüler, die herausfand, dass der Kapitalbesitz hauptsächlich bei den Protestanten vorhanden ist.
Anhand dieses Phänomens versucht Weber die Genese des Kapitalismus zu erklären, der als Teilerscheinung der Rationalisierung verstanden werden kann. Als Vergleichsmöglichkeiten beschäftigt er sich mit allen Weltreligionen, um aufzeigen zu können, das die Genese des Kapitalismus und dessen Rationalisierung nur im Okzident möglich war. Nur hier kam es zur Ausbildung einer rationalen Wissenschaft.
Die Rationalisierung der bestehenden Ordnungen der Welt ist ausschlaggebend für die Entwicklung der protestantischen Ethik.
Diese Rationalisierung beeinflusst die gesamte Lebensführung der Menschen. Es entsteht die außerweltliche< und >innerweltliche< Askese, die man mit Katholizismus und Protestantismus in Verbindung setzen kann.
Die Weiterentwicklung von Katholizismus über Luthertum zum Calvinismus setzt einen Prozess in Gang, der eine rational methodische Lebensführung hervorbringt.
Da stellen sich die Fragen, inwieweit diese rational methodische Lebensführung mit der gesteigerten Berufspflicht in Verbindung zu bringen ist? Und warum wird gerade im Calvinismus die Berufsarbeit so hoch angesehen?
Meine Arbeit wird die Genese des Kapitalismus anhand Webers Gedanken aufzeigen. Wichtige Faktoren sind die Rationalisierung, der Übergang vom Katholizismus zum Calvinismus und die daraus entstehende Entwicklung der Berufsarbeit.
Meine Arbeit wird darstellen, inwieweit die >innerweltliche< Askese für die Genese des Kapitalismus ausschlaggebend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Innerweltliche Askese als Ursprung des modernen Kapitalismus?
  • Die Entwicklung von außerweltlichen und innerweltlichen Askese hin zum Kapitalismus
  • Inwieweit war die innerweltliche Askese ausschlaggebend für die Genese des Kapitalismus?
  • Rationalisierung als Wegbereiter des ethischen Monotheismus?
    • Allgemeine Definition von „okzidentaler Rationalismus“
    • Entstehung der innerweltlichen Askese durch Rationalisierung
    • Entwicklung der Gotteskonzeption durch Rationalisierung der Weltbilder
  • Katholizismus - erste Zeichen von rationalem Handeln
  • Luthers Reformation als Übergang von außerweltlichen zur innerweltlichen Askese
  • Calvinismus als höchste Form der rationalen methodischen Lebensführung
  • Die Genese des Kapitalismus als direkte und indirekte Folge des Calvinismus
  • Kritische Betrachtungen zu Webers Auffassung, dass der Calvinismus der Wegbereiter des Kapitalismus darstellt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Genese des Kapitalismus unter Berücksichtigung der Theorien Max Webers. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der „innerweltlichen Askese“ im Übergang vom Katholizismus zum Calvinismus. Die Arbeit analysiert, wie Rationalisierungsprozesse zur Entwicklung eines spezifischen Berufsethos führten und inwieweit dieser Prozess entscheidend für die Entstehung des modernen Kapitalismus war.

  • Die Genese des modernen Kapitalismus
  • Die Rolle der „innerweltlichen Askese“
  • Rationalisierungsprozesse im Kontext von Religion
  • Die Entwicklung des Berufsethos
  • Die Verbindung zwischen Calvinismus und Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Inwieweit war die innerweltliche Askese entscheidend für die Genese des Kapitalismus?
  • Kapitel 2 definiert den Begriff des „okzidentalen Rationalismus“ und untersucht, wie Rationalisierungsprozesse zur Entstehung der innerweltlichen Askese führten.
  • Kapitel 3 analysiert erste Zeichen von rationalem Handeln im Katholizismus.
  • Kapitel 4 betrachtet Luthers Reformation als Übergang von der außerweltlichen zur innerweltlichen Askese.
  • Kapitel 5 beleuchtet den Calvinismus als höchste Form der rationalen methodischen Lebensführung.
  • Kapitel 6 untersucht die Genese des Kapitalismus als direkte und indirekte Folge des Calvinismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der „innerweltlichen Askese“, der Rationalisierung, dem „okzidentalen Rationalismus“, dem Protestantismus, dem Calvinismus und der Genese des modernen Kapitalismus. Weitere wichtige Themen sind die Entwicklung des Berufsethos, die Säkularisierung und die „Entzauberung der Welt“.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus'
College
University of Heidelberg  (Soziologie)
Course
Lektürekurs Max Weber
Grade
2,7
Author
Stefanie Meyer (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V16159
ISBN (eBook)
9783638210843
Language
German
Tags
Außerweltliche Askese Innerweltliche Askese Typologie Rationalismus Weltablehnung Berücksichtigung Genese Rationalismus Lektürekurs Weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Meyer (Author), 2000, Außerweltliche vs. Innerweltliche Askese. Zur Typologie der 'Weltablehnung' unter Berücksichtigung der Genese des sogenannten 'okzidentalen Rationalismus', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint