Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Beschaffungsmanagement während der Krise

Titel: Beschaffungsmanagement während der Krise

Diplomarbeit , 2010 , 54 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jörn Kühne (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Krisen stellen ein Unternehmen vor eine große Herausforderung, da die Kernziele des Unternehmens und die Teilziele der einzelnen Unternehmensabteilungen gefährdet sind.
Das Beschaffungsmanagement ist mit den passenden Beschaffungsstrategien in der Lage das gesamte Unternehmen vor einer existenziellen Notlage zu schützen. Wirtschaftskrisen, die aus unterschiedlichen Gründen entstehen können, sind keine Ausnahmen, sondern zeichnen sich im Leben eines Unternehmens immer wieder ab. Mögliche Gründe sind marktbedingt, entstehen durch Wettbewerbsaktivitäten oder Managementfehlern. Ziele und Pläne eines Unternehmens sind während einer Krise stark gefährdet, da die Erträge einbrechen und die Kosten möglicherweise nicht mehr gedeckt werden können. Im schlimmsten Fall droht dem Unternehmen die Insolvenz. Besonders die Liquidität des Unternehmens steht während einer Krise im Fokus und muss durch das Beschaffungsmanagement geschützt werden.
Droht dem Unternehmen eine Liquiditätskrise, verfügt es nicht mehr über genügend finanzielle Mittel, welche zum Geschäftsbetrieb nötig sind. Unternehmenskrisen laufen nach einem Grundmuster ab. In der strategischen Krise schrumpfen die Erfolgspotentiale, weshalb die Ertragskrise entsteht. Die Liquidität kann sinken, da die Gewinne immer geringer werden. Die meisten Unternehmenskrisen entwickeln sich schleichend und unbemerkt. Etwa vier Jahre vor dem Ausbruch kündigt sich die Krise durch einen Einbruch des Betriebserfolges an.
Krisen können intern z. B. durch Managementfehler oder extern z. B. durch konjunkturelle Schwankungen entstehen. Häufig führt eine externe Krise zu einer internen Krise, da externe Probleme vom Unternehmensmanagement nicht abgefangen werden. Die Globalisierung verschiebt die Weltmärkte rasant, sodass die Konkurrenz dadurch unter den einzelnen Unternehmen in den letzten Jahren viel intensiver geworden ist. Schon kleine strategische Fehler in der Unternehmensführung können ein Unternehmen deshalb schnell in eine Krise befördern. Unabhängig von der strategischen Führung des Unternehmens können Wirtschaftskrisen alle paar Jahre in Form konjunkturellen Schwankungen aufkommen, auf die ein Unternehmen vorbereitet sein sollte.
Neben den Risiken werden besonders die Verbesserungspotentiale thematisiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung.
  • 2. Grundlagen der Materialwirtschaft..
    • 2.1 Aufgaben und Ziele der Beschaffung
    • 2.2 Einkaufspreisanalyse........
    • 2.3 Lieferanten Portfolio / Beschaffungsgüter Portfolio
    • 2.4 ABC - Analyse
    • 2.5 XYZ-Analyse.
  • 3. Die Wirtschaftskrise............
    • 3.1 Ifo Geschäftsklima….......
    • 3.2 Konjunkturelle Wirtschaftskrisen
    • 3.3 Konjunktur Indikatoren.
    • 3.4 Die aktuelle Wirtschaftskrise ab 2007
  • 4. Strategie gegen die Wirtschaftskrise
    • 4.1 Das Risikomanagement
      • 4.1.1 Umsetzung des Risikomanagement
    • 4.2 Die Beschaffungsmarktforschung..\li>
      • 4. 2. 1 Marktanalyse
      • 4.2.2 Güteranalyse....
      • 4.2.3 Lieferantenanalyse.
      • 4.2.4 Preisanalyse
    • 4.3 Global Sourcing .....
    • 4.4 Der chinesische Beschaffungsmarkt ..
    • 4.5 Local Sourcing
  • 5. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Beschaffungsmanagement in der Krise und analysiert die notwendigen Strategien zur Sicherung der Unternehmensziele während wirtschaftlicher Turbulenzen. Die Arbeit untersucht, wie das Beschaffungsmanagement Unternehmen vor existentiellen Gefahren schützen und gleichzeitig Chancen für die Optimierung der Beschaffungsprozesse nutzen kann.

  • Die Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf die Beschaffung
  • Risikomanagement und Strategien zur Krisenbewältigung
  • Die Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung
  • Globale Beschaffung vs. Lokale Beschaffung
  • Die Rolle des chinesischen Beschaffungsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Problemstellung
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die Krisen für Unternehmen darstellen. Es wird erläutert, wie das Beschaffungsmanagement zur Krisenbewältigung beitragen kann und welche Gefahren für das Unternehmen in Krisenzeiten bestehen.

  • Kapitel 2: Grundlagen der Materialwirtschaft
  • Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Materialwirtschaft und ihre Teilbereiche, insbesondere die Beschaffung. Es werden die Aufgaben, Ziele und wichtigen Analysemethoden der Beschaffung vorgestellt.

  • Kapitel 3: Die Wirtschaftskrise
  • Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Wirtschaftskrisen und beleuchtet wichtige Konjunkturindikatoren, die die aktuelle Wirtschaftskrise ab 2007 charakterisieren.

  • Kapitel 4: Strategie gegen die Wirtschaftskrise
  • Dieses Kapitel behandelt verschiedene Strategien, um die Herausforderungen der Wirtschaftskrise zu meistern. Es wird auf das Risikomanagement, die Beschaffungsmarktforschung und die unterschiedlichen Sourcing-Strategien (Global Sourcing, Local Sourcing) eingegangen.

Schlüsselwörter

Beschaffungsmanagement, Wirtschaftskrise, Risikomanagement, Beschaffungsmarktforschung, Global Sourcing, Local Sourcing, Lieferantenportfolio, ABC-Analyse, XYZ-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beschaffungsmanagement während der Krise
Hochschule
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Note
2,3
Autor
Jörn Kühne (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
54
Katalognummer
V161084
ISBN (eBook)
9783640750429
ISBN (Buch)
9783640751150
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beschaffungsmanagement Krise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jörn Kühne (Autor:in), 2010, Beschaffungsmanagement während der Krise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161084
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum