Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung

Titel: Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung

Hausarbeit , 2010 , 48 Seiten

Autor:in: Leif Richter (Autor:in), Prof. Ludomir Slahor (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff der Hedgefonds ist in der heutigen Zeit zum Standard geworden und gehört in den Wertpapierportfolios – sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Anlegern – zu den Standardinstrumenten. Können diese Anlegealternativen aber mit herkömmlichen Mitteln untersucht, beurteilt und verfolgt werden und eigenen sie sich damit überhaupt für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Finanzportfolioverwaltung? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Arbeit des Autors untersucht werden bzw. geklärt werden, ob hier weiterer Untersuchungsbedarf angebracht ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • AUFBAU UND BESCHREIBUNG DER VERMÖGENSVERWALTUNG
    • DEFINITION DER VERMÖGENSVERWALTUNG
    • RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERMÖGENSVERWALTUNG
    • GRUNDSÄTZE EINER ANLEGER- UND ANLAGEGERECHTEN BERATUNG
    • KLASSIFIZIERUNG DES KUNDENPROFILS
    • PFLICHTEN WÄHREND DER VERWALTUNG
      • GRUNDSÄTZE DER ORDNUNGSGEMÄẞEN VERMÖGENSVERWALTUNG
      • ANLEGER- UND OBJEKTGERECHTE VERWALTUNG
      • GRUNDSÄTZE ZUR SICHEREN GELDANLAGE
      • PFLICHT ZUR INFORMATIONSBESCHAFFUNG FÜR ANLAGEOBJEKTE
      • PFLICHT ZUR ÜBERWACHUNG
    • DIE PRIVATE UND UNABHÄNGIGE FINANZPORTFOLIOVERWALTUNG ALS PRAKTISCHES BEISPIEL FÜR DIESE ARBEIT
  • DEFINITION DER HEDGEFONDSSTRATEGIEN
    • MANAGED FUTURES
      • DIE IDEE DER MANAGED FUTURES IM GRUNDSATZ
      • CTA HANDELSMETHODEN
        • GRUNDSÄTZLICHE UNTERSCHEIDUNG DER HANDELSANSÄTZE
        • Systematische Trendstrategien
        • Diskretionäre Trendfolgestrategien
      • FOCUS AHL BZW. GLOBAL FUTURE FUND ZERTIFIKAT
  • RISIKOBETRACHTUNG
    • GRUNDLAGEN
    • MARKT RISIKO
    • KREDITRISIKO
    • STYLE RISIKO
    • HEBELRISIKO
    • SONSTIGE RISIKEN
  • INSTRUMENTE ZUR ANLAYSE VON HEDGEFONDS
    • GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNG
    • DIE AHL STRATEGIE IN DER ZEIT VON 08.2008 BIS 02.2010
      • DIE FINANZKRISE ALLGEMEIN
      • DIE ENTWICKLUNG DES GLOBAL FUTURES FONDS
  • BEURTEILUNG DER HEDGEFONDSSTRATEGIEN IM HINBLICK AUF DEREN EINSATZ IN DER FINANZPORTFOLIOVERWALTUNG
    • GRUNDSÄTZLICHE BEMERKUNG
    • ERWARTUNGEN AN DIE INVESTMENTS
    • KLASSIFIZIERUNG DER KUNDENPROFILE IN DER PRIVATEN UND UNABHÄNGIGEN FINANZPORTFOLIOVERWALTUNG
    • AUSWIRKUNGEN AUF DIE RISIKOPROFILE
      • AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEFENSIVE ANLAGESTRATEGIE
      • AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUSGEWOGENE ANLAGESTRATEGIE
      • AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGGRESSIVE ANLAGESTRATEGIE
    • ABGLEICH DER ERWARTUNGEN UND ABSCHLIEBENDE BEURTEILUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung. Sie beleuchtet dabei die Managed Futures Strategie als ein Beispiel und analysiert die Performance und das Risikoprofil dieser Strategie im Kontext der Finanzkrise. Der Fokus liegt darauf, die Anwendbarkeit und Relevanz von Hedgefonds im Bereich der Finanzportfolioverwaltung zu bewerten.

  • Definition und rechtliche Grundlagen der Vermögensverwaltung
  • Klassifizierung von Hedgefondsstrategien, insbesondere Managed Futures
  • Risiken im Zusammenhang mit Hedgefonds, insbesondere während der Finanzkrise
  • Analyse von Hedgefondsstrategien mit Fokus auf die AHL Strategie
  • Bewertung der Auswirkungen von Hedgefonds auf verschiedene Anlageprofile in der Vermögensverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hedgefonds in der Vermögensverwaltung ein und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Managed Futures Strategie. Kapitel 2 beschreibt die Grundlagen der Vermögensverwaltung, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und Anlegerpflichten. Kapitel 3 definiert verschiedene Hedgefondsstrategien, wobei die Managed Futures Strategie im Detail vorgestellt wird. Kapitel 4 analysiert die Risikofaktoren im Zusammenhang mit Hedgefonds, sowohl allgemein als auch im Kontext der Finanzkrise. Kapitel 5 widmet sich der Analyse von Hedgefonds, wobei die AHL Strategie exemplarisch betrachtet wird. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der Auswirkungen von Hedgefonds auf verschiedene Anlageprofile in der Vermögensverwaltung und einem Abgleich der Erwartungen mit der tatsächlichen Performance.

Schlüsselwörter

Hedgefonds, Vermögensverwaltung, Managed Futures, CTA, Finanzportfolioverwaltung, Risikomanagement, Diversifizierung, Finanzkrise, AHL Strategie, Performanceanalyse, Anlageprofile.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung
Hochschule
Univerzita Komenského v Bratislave
Autoren
Leif Richter (Autor:in), Prof. Ludomir Slahor (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
48
Katalognummer
V161064
ISBN (eBook)
9783640773763
ISBN (Buch)
9783640773626
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Möglichkeiten Grenzen Evaluierung Hedgefonds Einsatz Vermögensverwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leif Richter (Autor:in), Prof. Ludomir Slahor (Autor:in), 2010, Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161064
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum