Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche ethische Theorie zur Beurteilung von Handlungen in unserer heutigen Gesellschaft am adäquatesten erscheint. Es wird sich im Folgenden mit der Dentologie und der Teleologie beschäftigt. Als teleologische Ethik wird sich mit dem Utilitarismus auseinandergesetzt, als deontologische Ethik mit der Ethik nach Kant. Beide Theorien weisen eine hohe Bandbreite an Blickwinkeln und Variationen auf, stehen sich aber auch in einigen Punkten gegenüber. Um diesem Thema adäquat gerecht zu werden, werden vorerst die Begrifflichkeiten, sowie deren Bedeutungen erläutert. Dabei wird die Herkunft jener Form der Ethik, sowie die mit dieser Denkart verbundenen Ziele besprochen.
In einem weiteren Schritt werden beide Theorien auf zwei ethische Dilemmata bezogen, um beide Theorien in ihrer Konsequenz zu veranschaulichen. Im Kern dieser Arbeit, geht es darum zu verstehen, inwieweit diese beiden Theorien die heutige Gesellschaft prägten und nach wie vor prägen. Unter diesem Aspekt sind insbesondere die Werte, nach denen sich orientiert wird zentral. Demnach stellt sich ganz konkret die Frage, nach den grundsätzlichen ethischen Paradigmen, welche unserer Gesellschaft zugrunde liegen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Teleologie vs. Deontologie. Utilitarismus und Kants Ethik im Vergleich anhand ethischer Dilemmata, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1609827