In der ersten Teilaufgabe wird der Fokus auf den Wegweiser Arbeit gerichtet und drei der insgesamt 14 Hilfen im Detail beschrieben. In diesem Zusammenhang wird der Bezug zu Angeboten für Menschen mit psychischen Erkrankungen hergestellt. Vorab wird auf den Wegweiser Arbeit eingegangen, um ein Verständnis hinsichtlich seines Konzepts im Allgemeinen zu entwickeln.
Die zweite Teilaufgabe geht auf Belastungen von Teams im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen mit psychischen Störungen ein und beschreibt typische Interventionen von Führungskräften in solchen Situationen. Abschließend wird aufgezeigt, welche Funktionen Rehabilitationsfachkräfte in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden bei der Eingliederung psychisch auffälliger Mitarbeitender übernehmen können.
Die dritte Teilaufgabe behandelt die theoretischen Grundlagen der Gruppentherapie nach Irvin D. Yalom. Zunächst werden die elf von Yalom identifizierten therapeutischen Faktoren der Gruppentherapie vorgestellt und anschließend auf die Funktionen der Gruppenleitung eingegangen. Abschließend wird exemplarisch dargelegt, wie die Leitung einer beruflichen Rehabilitationsgruppe in einem beruflichen Trainingszentrum gezielt zur Förderung sozialer Kompetenz beitragen und das Imitationsverhalten als therapeutischen Mechanismus nutzen kann.
- Arbeit zitieren
- Lisa Schwarm (Autor:in), 2025, Spezielle Anwendungsfelder der Rehabilitationspsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1609573