Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Systemisches Denken im St. Galler Managementmodell. Merkmale und Besonderheiten der vierten Version

Titel: Systemisches Denken im St. Galler Managementmodell. Merkmale und Besonderheiten der vierten Version

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, das vierte St. Galler Management-Modell vorzustellen und zu erläutern, welche speziellen Erweiterungen mit diesem vollzogen wurden. Dazu sollen zunächst theoretische Grundlagen zum Thema St. Galler Management-Modell erklärt werden. Hierzu gehört zum einen die Entstehungsgeschichte des Modells. Darauf aufbauend sollen die Entwicklungspfade dieser Modellreihe in chronologischer Reihenfolge dargestellt werden, was für die spätere Bearbeitung des vierten St. Galler Management-Modells von besonderer Bedeutung sein wird.

Nach erfolgter Kurzpräsentation des Themas in der Einleitung sowie der Zielsetzung im gleichnamigen Kapitel wird nun im folgenden Kapitel die Entstehung des St. Galler Management-Modells kurz vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Theoriekapitels werden die Entwicklungspfade der St. Galler Management-Modelle der 1. bis 3. Generationen charakterisiert, welche die Grundlage für das St. Galler Management-Modell der 4. Generation bildet. Das vierte St. Galler Management-Modell in Kapitel 3 stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar, die unter Berücksichtigung der erläuterten Modelle in Kapitel 2 weiterentwickelt werden. Nach einem kurzen Überblick über den Entwicklungspfad der 4. Generation in Kapitel 3.1 folgt in Kapitel 3.2 die Grundstruktur des Modells, die Ähnlichkeiten mit der 1. Generation aufweist. Anschließend wird in Kapitel 3.3 erläutert, welche speziellen Erweiterungen im vierten St. Galler Management-Modell im Vergleich zur 3. Generation vorgenommen wurden. Abgeschlossen wird das Assignment in Kapitel 4 mit einem Fazit inkl. einer kritischen Reflexion.

Details

Titel
Systemisches Denken im St. Galler Managementmodell. Merkmale und Besonderheiten der vierten Version
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Systemisches Denken und Handeln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1609263
ISBN (eBook)
9783389148228
ISBN (Buch)
9783389148235
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systemisches Denken St. Galler Managementmodell Merkmale Besonderheiten vierten Version Systemisches Denken und Handeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Systemisches Denken im St. Galler Managementmodell. Merkmale und Besonderheiten der vierten Version, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1609263
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum