Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Das Leben des Heiligen Bonifatius

Titel: Das Leben des Heiligen Bonifatius

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Konstantin Gasparatos (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am 28. Juli 754 wird in St. Denis der König der Franken, Pippin der Jüngere, vom Papst Stephan II. gesalbt. Ein historisches Ereignis von enormer Tragweite. Diese Salbung war der Höhepunkt einer Entwicklung der fränkischen Kirche hin zu einer Rom-orientierten Landeskirche. Eine Entwicklung, die hauptsächlich getragen wurde von angelsächsischen Missionaren, die mit ihrer Mission das Bindeglied zwischen dem römischen Papsttum und der fränkischen Kirche darstellten. Der wichtigste dieser Missionare war der Priester Wynfred. Er wurde zum Missionar Germaniens. Als Missionsbischof erhielt er vom Papst den Namen Bonifatius, auch war er Erzbischof und Päpstlicher Legat. Wie kein anderer steht Bonifatius für eine Zeit des Übergangs von der Mission zu einer Zeit der Reform der Kirchen, die das Fundament einer einheitlichen, europäischen Christianisierung bildeten. Doch wer war dieser Bonifatius, der am 5. Juni 754 in Friesland von Heiden erschlagen worden war? In dieser Hausarbeit möchte ich das Leben des heiligen Bonifatius darstellen und einen Überblick über die Station dieses bedeutenden Mannes der europäischen Kirchengeschichte geben. Um am Ende die Frage zu beantworten, welche Rolle er wirklich für die Geschichte spielte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Quellenlage
2.1 Vita Bonifatii auctore Willibaldo
2.2 Bonifatii Epistulae

3. Die Anfänge im Kloster und erste peregrinatio

4. Mission und Bischofsweihe

5. Reform und Kirchenpolitik

6. Rückschläge

7. Die letzte Mission

8. Schluss

9. Quellen und Darstellungen

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Leben des Heiligen Bonifatius
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Geschichte Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte)
Veranstaltung
HS: Franken in der Karolingerzeit
Note
1,0
Autor
Konstantin Gasparatos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V160821
ISBN (eBook)
9783640788958
ISBN (Buch)
9783640789078
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bonfatius Heiliger Franken Karolinger Missionar Kloster Christentum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Konstantin Gasparatos (Autor:in), 2009, Das Leben des Heiligen Bonifatius, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160821
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum