Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Biologie - Evolution

Dinosaurier in Niedersachsen

Von Elephantopoides bis zu Stenopelix

Titel: Dinosaurier in Niedersachsen

Fachbuch , 2010 , 71 Seiten

Autor:in: Ernst Probst (Autor:in)

Biologie - Evolution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dinosaurier in Niedersachsen werden in dem gleichnamigen Taschenbuch des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst vorgestellt. Bei jeder Dinosaurier-Gattung erfährt man, worauf deren wissenschaftlicher Name beruht. Es folgen Angaben über die Größe, das zeitliche und geographische Vorkommen, die systematische Stellung und über die wissenschaftliche Erstbeschreibung. „Dinosaurier in Niedersachsen“ beschreibt die bisher bekannten Gattungen der „schrecklichen Echsen“ aus Niedersachsen: Elephantopoides Europasaurus, Iguanodon, Lexovisaurus, Megalosauripus, Megalosaurus, Plateosaurus, Rotundichnus, Stenopelix. Ernst Probst hat sich durch zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher einen Namen gemacht. Bekannte Werke aus seiner Feder sind: „Deutschland in der Urzeit“, „Rekorde der Urzeit“, „Dinosaurier in Deutschland“ (letzterer Titel zusammen mit Raymund Windolf), „Dinosaurier von A bis K“, „Dinosaurier von L bis Z“, „Der Ur-Rhein“, „Der Rhein-Elefant“, „Deutschland im Eiszeitalter“, „Der Mosbacher Löwe“ „Höhlenlöwen“, „Säbelzahnkatzen“, „Der Höhlenbär“, „Monstern auf der Spur“, „Nessie“, „Affenmenschen“ und „Seeungeheuer“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Taschenbuch bietet einen Überblick über Dinosaurierfunde in Niedersachsen. Die Zielsetzung ist es, die Geschichte der Dinosaurierforschung in der Region verständlich darzustellen und einzelne bedeutende Funde vorzustellen.

  • Dinosaurierfunde in Niedersachsen
  • Geschichte der paläontologischen Forschung in Niedersachsen
  • Bedeutende Funde und ihre wissenschaftliche Einordnung
  • Die Bedeutung der niedersächsischen Funde im Kontext der globalen Dinosaurierforschung
  • Einführung in die Paläontologie Niedersachsens

Zusammenfassung der Kapitel

Danksagung: Dieses Kapitel würdigt die Unterstützung von Gerhard Böggemann, Nobu Tamura, Fritz Wendler und Bernd Werner bei der Erstellung des Buches. Die Nennung dieser Personen unterstreicht die Bedeutung von kollaborativer Arbeit in der Wissenschaft und der Dankbarkeit des Autors gegenüber denjenigen, die zu dem Gelingen des Projektes beigetragen haben. Die Danksagung betont die kollektive Natur wissenschaftlicher Forschung und den Wert der Unterstützung durch Kollegen und Freunde.

Schlüsselwörter

Dinosaurier, Niedersachsen, Paläontologie, Fossilien, Funde, Forschung, Elephantopoides, Stenopelix.

Häufig gestellte Fragen: Übersicht über Dinosaurierfunde in Niedersachsen

Was ist der Inhalt dieses Buches?

Dieses Taschenbuch bietet einen umfassenden Überblick über Dinosaurierfunde in Niedersachsen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Geschichte der Dinosaurierforschung in Niedersachsen und der Vorstellung bedeutender Funde.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die zentralen Themen sind: Dinosaurierfunde in Niedersachsen, die Geschichte der paläontologischen Forschung in Niedersachsen, bedeutende Funde und ihre wissenschaftliche Einordnung, die Bedeutung der niedersächsischen Funde im globalen Kontext der Dinosaurierforschung und eine Einführung in die Paläontologie Niedersachsens.

Wer wird im Buch erwähnt?

Das Buch dankt explizit Gerhard Böggemann, Nobu Tamura, Fritz Wendler und Bernd Werner für ihre Unterstützung bei der Erstellung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Die Schlüsselwörter sind: Dinosaurier, Niedersachsen, Paläontologie, Fossilien, Funde, Forschung, Elephantopoides, Stenopelix.

Welche Kapitel sind enthalten?

Das vorliegende HTML-Fragment zeigt lediglich die Danksagung als Kapitel an. Weitere Kapitel werden im vollständigen Buch beschrieben.

Was ist die Zielsetzung des Buches?

Die Zielsetzung ist es, die Geschichte der Dinosaurierforschung in Niedersachsen verständlich darzustellen und einzelne bedeutende Funde vorzustellen.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Paläontologie und die Geschichte der Dinosaurierforschung in Niedersachsen interessieren. Der Text scheint für ein akademisches Publikum konzipiert zu sein.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden sich im vollständigen Buch über Dinosaurierfunde in Niedersachsen.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dinosaurier in Niedersachsen
Untertitel
Von Elephantopoides bis zu Stenopelix
Veranstaltung
-
Autor
Ernst Probst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
71
Katalognummer
V160700
ISBN (eBook)
9783640744145
ISBN (Buch)
9783640744374
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dinosaurier Niedersachsen Elephantopoides Stenopelix
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Probst (Autor:in), 2010, Dinosaurier in Niedersachsen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160700
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum