Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Gründung von Alexandreia in Ägypten

Alexander der Große

Titel: Die Gründung von Alexandreia in Ägypten

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Regina Bäuerle (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Feldzug von Alexander dem Großen bis ans Ende der damals bekannten Welt ist geprägt von zahlreichen großen Taten des Makedonen. Hervorzuheben ist die von ihm praktizierte Städtegründung.

Alexander gründete bis zu seinem Tod in Babylon mehrere Alexandreia in verschiedenen eroberten Gebieten seines Reiches. Dabei stellt die Erbauung von Alexandreia in Ägypten die erste große Städtegründung auf seinem Weg durch den Orient dar. Bis heute existiert die immer wieder neu geformte und aufgebaute Stadt im Norden Ägyptens an der Mittelmeerküste. Schon immer übte diese großartige Stadt eine einzigartige Anziehungskraft auf die Menschen aus. Ein erhaltenes Schriftstück, nämlich ein Brief eines Jungen an seinen Vater, verdeutlicht dies:
"Das hast Du schön gemacht! Nicht mitgenommen hast Du mich mit Dir in die Stadt! Wenn Du mich nicht mit Dir nach Alexandria nimmst, dann werde ich Dich weder einen Brief schreiben noch spreche ich mit Dich, noch wünsche ich Dich Gesundheit! Wenn Du nach Alexandria gehst, nehme ich keine Hand von Dir und grüße Dich nie wieder! Wenn Du mich nicht mitnehmen willst, wird es so!"1
Doch wie kam es überhaupt dazu, dass Alexander gerade in Ägypten den Bau dieser Stadt in Auftrag gab? Weshalb verschwendete der Kriegsherr noch mehr Zeit dort, anstatt den persischen Großkönig Dareios III. weiter Richtung Osten zu jagen? Sah er in der Eroberung Ägyptens und der dortigen Niederlassung von Landsleuten eine Festigung des Mittelmeerraumes und hatte er Angst davor, den Ägyptern zu viel Autonomie zu überlassen, sodass diese einen neuen Nationalstaat gründen könnten? Es lassen sich vor allem ökonomische und militärische Gründe in Alexanders Entscheidung abzeichnen. Alexandreia lag an einem geographisch günstigen Punkt Ägyptens, direkt am Meer. Es sollte wohl nach der Zerstörung von Tyros wenige Monate vor dem Ägypteneinzug 331 v. Chr. das neue Handelszentrum zwischen der griechischen Staatenwelt und der Levante bilden.2 Außerdem erschwerte die besondere Lage der Stadt eine mögliche Invasion von Angreifern.

Die Ausbreitung der griechischen Welt in andere Kulturräume, die Vernetzung der griechischen Kultur und die verstärkte Ausbildung von Kontaktzonen zu den besiegten Völkern waren zentrale Charakteristika der hellenistischen Zeit. Jedoch...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2.Der Feldzug nach Ägypten
2.1 Alexanders Motive für die Reise
2.2 Ägypter und Makedonen

3.Gründung der Stadt Alexandreia
3.1 Beweggründe von Alexander

4 Alexandreia in der Überlieferung
4.1Charakteristika der Stadt

5 Schlusswort

6 Literatur- und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gründung von Alexandreia in Ägypten
Untertitel
Alexander der Große
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Seminar für Alte Geschichte)
Veranstaltung
Alexander der Große
Note
1,3
Autor
Regina Bäuerle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V160632
ISBN (eBook)
9783640738342
ISBN (Buch)
9783640738649
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alexander Alexander der Große Ägypten Geschichte Makedonien Perser Feldzug Krieg Siwa Alexandreia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Regina Bäuerle (Autor:in), 2010, Die Gründung von Alexandreia in Ägypten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160632
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum