Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Das soziale Miteinander - Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches

Title: Das soziale Miteinander - Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches

Seminar Paper , 2009 , 28 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Dave Pauli (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das soziale Miteinander – Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches

„Es ist so einfach! Warum sollten Sie es nicht schaffen?“.
„Sie haben diesen Weg bloß noch nicht für sich entdeckt, aber ich helfe Ihnen auf den Weg zum Erfolg!“
„Wollen Sie derjenige sein, der den Güterzug mit Gold einfach an sich vorbeirasen sieht, während andere sich bedienen?“
„Greifen Sie zu, wir helfen Ihnen gern dabei!“

Diese Sätze hörte ich während eines Seminares für die HMI – Organisation. Und auf den ersten Blick erscheint es wirklich ganz einfach. Ein Seminar über drei Tage, motivierte Redner und eine Gebrauchsanweisung zum Verkauf von Produkten wonach nichts schief gehen kann. Zu schön um wahr zu sein? Zu schön um wahr zu sein!

Meine Seminararbeit behandelt das Thema der Einflussfaktoren für Sprache. Ich werde hierbei herausarbeiten wie Sprache auf uns wirkt, wie sie funktioniert und wie wir uns durch sie lenken lassen.

Beginnen werde ich hierbei mit einem etwas unorthodoxen Einstieg zum Thema der Wahrnehmung, welche Grundlage ist für einen verbalen Austausch. Denn ohne Gegenüber den ich sehe, gibt es keinen Austausch.

Hauptthemen von mir werden Wahrnehmungsfehler sein die im Kontext mit Sprache und des sozialen Miteinanders entstehen, die Wirkung und Wichtigkeit des gesellschaftlichen Umfeldes und der Erfahrungen in welchem eine Aussage getätigt wird und im zweiten Teil meiner Arbeit werde ich auf Grundlagen für Sprache eingehen. Zum Schluss werde ich meine Gedanken zusammenfassen und ein Resümee ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das soziale Miteinander – Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches
  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
    • Wahrnehmung ...
    • Wahrnehmungsfehler
      • Der Primäreffekt- oder der erste Eindruck zählt.
      • Der Haloeffekt- oder Verallgemeinerungen
      • Logische Fehler - oder wie wir falsch assoziieren.............
      • Der soziale Zusammenhang – Kleider machen Leute..\n-
      • Ähnlichkeitsfehler - wie du mir, so ich dir
  • Grundlagen für verbale Kommunikation
    • Die Abbildtheorie - wie Worte uns steuern
    • Die Gestalt der Sprache ..........\n
      • Die Bedeutung unserer Sprachkenntnisse.
      • Die Grammatik der Sprache
      • Das Konzept
  • Zusammenfassung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren von Sprache, analysiert wie Sprache auf uns wirkt, funktioniert und uns lenken kann. Dabei wird der Fokus auf Wahrnehmungsfehler im Kontext von Sprache und sozialer Interaktion gelegt, sowie die Wirkung und Bedeutung des gesellschaftlichen Umfeldes und von Erfahrungen, in denen Aussagen getroffen werden. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die Grundlagen für die Steuerung durch Sprache, ohne jedoch auf biologische Grundlagen einzugehen.

  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
  • Die Bedeutung des sozialen Umfeldes und von Erfahrungen
  • Grundlagen für die Steuerung durch Sprache
  • Die Wirkung von Sprache auf das menschliche Verhalten
  • Die Rolle der Sprache in der Interaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel thematisiert das soziale Miteinander und die Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches. Es wird die Bedeutung der Wahrnehmung und die Entstehung von Wahrnehmungsfehlern im Kontext von Sprache und Interaktion beleuchtet.

Das zweite Kapitel geht auf die Grundlagen der verbalen Kommunikation ein. Dabei wird die Abbildtheorie als Modell für die Steuerung durch Sprache vorgestellt. Weiterhin werden die Gestalt der Sprache, die Bedeutung unserer Sprachkenntnisse, die Grammatik und das Konzept der Sprache betrachtet.

Schlüsselwörter

Wahrnehmung, Wahrnehmungsfehler, Sprache, Interaktion, soziales Miteinander, Kommunikation, Abbildtheorie, Sprachsteuerung, gesellschaftliches Umfeld, Erfahrungen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Das soziale Miteinander - Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches
College
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Grade
1,4
Author
Dave Pauli (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V160573
ISBN (eBook)
9783640738878
ISBN (Book)
9783640739011
Language
German
Tags
Kommunikation Interaktion Verbale Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dave Pauli (Author), 2009, Das soziale Miteinander - Grundlagen der Interaktion und des verbalen Austausches, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint