Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation

Title: Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Meir (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Vermögensverwaltung in Sparkassen sollte der Fokus nicht nur auf die Ertragsseite gelegt werden, sondern muss sich auch mit den zugehörigen Risiken beschäftigen. Dabei wurden in der Vergangenheit etablierte Verfahren entwickelt, die bis heute gute Dienste leisten. Allerdings hat die Finanzmarktkrise gezeigt, dass es in außergewöhnlichen Situationen flexibler Methoden zur Risikomessung bedarf. In der vorliegenden Arbeit werden unterschiedliche Methoden zur Risikomessung dargestellt, die derzeit als Standard in den Sparkassen betrachtet werden können. Darüber hinaus wird aber auch die aktuelle Forschung der Risikoschätzung durch Copula-Verfahren beleuchtet, deren Algorithmen in extremen Marktsituationen neue Ansatzpunkte bieten. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die Ab-bildungen von Abhängigkeiten und die Auswahl der passenden Methode für jede einzelne Sparkasse eine große Bedeutung in der Risikosteuerung darstellen. Allerdings wird auch deut-lich, dass die derzeitige Forschung im Bezug auf neue Möglichkeiten der Risikoschätzung noch nicht am Ende ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Asset Allocation
    • Relevante Assetklassen in Sparkassen
    • Klassischer Ansatz der Portfoliotheorie
  • Herausforderungen der Korrelationsschätzung
    • Neue Anforderungen aufgrund der Finanzmarktkrise
    • Verfahren zur Schätzung
    • Abbildung von Korrelationen bei schlechter Datenlage
  • Methoden der Abbildung von Abhängigkeiten
    • Einfache Addition
    • Varianz-/Kovarianzansatz
    • Historische Simulation
    • Copula-Verfahren
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation im Kontext der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Risikomessung im Bereich der Vermögensverwaltung und analysiert verschiedene Methoden zur Risikomessung, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der Finanzmarktkrise. Das Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze zur Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation darzustellen und deren Relevanz für die Risikosteuerung in Sparkassen zu bewerten.

  • Risikosteuerung in der Vermögensverwaltung von Sparkassen
  • Methoden zur Risikomessung in der Asset Allocation
  • Anforderungen an die Risikomessung in Zeiten der Finanzmarktkrise
  • Die Rolle von Copula-Verfahren bei der Risikomessung
  • Die Bedeutung der Abhängigkeitsanalyse für die Risikosteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Risikosteuerung in Sparkassen ein und beleuchtet die Bedeutung der Asset Allocation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Definitionen zur Asset Allocation erläutert, insbesondere die verschiedenen Assetklassen und der klassische Ansatz der Portfoliotheorie. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Korrelationsschätzung und den Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die traditionellen Methoden. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Methoden zur Abbildung von Abhängigkeiten, einschließlich der einfachen Addition, des Varianz-/Kovarianzansatzes, der historischen Simulation und der Copula-Verfahren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Asset Allocation, Risikomessung, Korrelationsschätzung, Finanzmarktkrise, Copula-Verfahren, Abhängigkeitsanalyse, Sparkassen-Finanzgruppe, Risikosteuerung und Vermögensverwaltung. Die Analyse konzentriert sich insbesondere auf die Bedeutung der Abhängigkeitsanalyse für die Risikosteuerung und die Relevanz von neuen Methoden, wie den Copula-Verfahren, in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation
College
University of Applied Sciences - Bonn
Grade
1,7
Author
Alexander Meir (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V160482
ISBN (eBook)
9783640735815
ISBN (Book)
9783640736034
Language
German
Tags
Asset Allocation Banksteuerung wertorientiert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Meir (Author), 2010, Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint