Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Die Kreolsprache Papiamentu. Eine Kreolsprache im Ausbau

Titel: Die Kreolsprache Papiamentu. Eine Kreolsprache im Ausbau

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Deniz Inkaya (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Papiamentu ist eine spanisch-portugiesisch basierte Kreolsprache, welche in den Niederlanden und vor allem auf den niederländischen Kolonialgebieten Aruba, Bonaire und Curaҫao, auch ABC-Inseln genannt, gesprochen wird. Derzeit verfügt das Papiamentu über ca. 350.000 Sprecher. Für über 80% der Bevölkerung der ABC-Inseln ist das Papiamentu die Familiensprache. In den Niederlanden wird es mit circa 120-130.000 Sprechern als Minderheitensprache eingestuft. In dieser Hausarbeit geht es um das Papiamentu als Ausbausprache. Zunächst geht es im Allgemeinen um die Kreolsprache. Anschließend wird der Unterschied zwischen Abstandsprachen und Ausbausprachen thematisiert und der Kern der Hausarbeit ist die folgende Fragestellung: Gehört die Kreolsprache Papiamentu zu den Ausbausprachen ?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Abstand und Ausbau
    • 2.1 Abstandsprache
    • 2.2 Ausbausprache
      • 2.2.1 Ausbauphasen
      • 2.2.2 Ausbaustufen
  • 3 Forschungsstand des Papiamentu
    • 3.1 Syntax als Ausbauindikator
      • 3.1.1 Junktionstechniken des Papiamentu
    • 3.2 Literarische Übersetzung als Ausbauindikator
  • 4 Methode
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Ausbaugrad der Kreolsprache Papiamentu. Ziel ist es, herauszufinden, ob Papiamentu über den Status einer nur in kleinen Kreisen verwendeten Sprache hinausgeht und neue gesellschaftliche Domänen erschließt, um so seine Eigenständigkeit zu festigen. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Gehört Papiamentu zu den Ausbausprachen?

  • Definition und Abgrenzung von Abstand- und Ausbausprachen
  • Analyse des Papiamentu im Hinblick auf seine syntaktischen Strukturen als Indikator für den Ausbaugrad
  • Bewertung der Rolle literarischer Übersetzungen für den Ausbauprozess
  • Untersuchung der soziolinguistischen Faktoren, die den Ausbau des Papiamentu beeinflussen
  • Beurteilung des aktuellen Forschungsstandes zum Ausbau des Papiamentu

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Kreolsprache Papiamentu vor, die vor allem auf den ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und in den Niederlanden gesprochen wird. Sie beschreibt die soziolinguistische Situation des Papiamentu, mit ca. 350.000 Sprechern auf den ABC-Inseln und etwa 120.000 bis 130.000 in den Niederlanden, wo es als Minderheitensprache gilt. Die etymologische Herkunft des Namens „Papiamentu“ wird erläutert, und der historische Kontext seiner Entstehung im 16. Jahrhundert wird skizziert, beginnend mit der spanischen Kolonisierung und der anschließenden Übernahme durch die Niederlande im 17. Jahrhundert. Die Einwanderungswellen im 17. und 20. Jahrhundert, die zur sprachlichen Vielfalt des Papiamentu beitrugen, werden beschrieben. Der lexikalische Einfluss verschiedener Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Arawak, Afrikanisch und Englisch wird hervorgehoben, und die zentrale Forschungsfrage der Arbeit – ob Papiamentu als Ausbausprache klassifiziert werden kann – wird formuliert.

2 Abstand und Ausbau: Dieses Kapitel führt die zentralen Konzepte „Abstandsprache“ und „Ausbausprache“, wie sie von Heinz Kloss geprägt wurden, ein. Es wird erklärt, dass eine Abstandsprache sich durch linguistische Unterschiede von anderen Sprachen abgrenzt und somit als eigenständige Sprache identifiziert werden kann. Drei Hauptfaktoren, die diesen linguistischen Abstand definieren – grammatische Unterschiede, lexikalische Eigenheiten und die phonologische Ausprägung – werden erläutert. Das Kapitel legt den Grundstein für die Analyse des Papiamentu, indem es die Kriterien für die Beurteilung des Ausbaugrades einer Sprache definiert.

Schlüsselwörter

Papiamentu, Kreolsprache, Ausbausprache, Abstandsprache, Sprachkontakt, Soziolinguistik, Syntax, Lexik, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch, Karibik, ABC-Inseln, Ausbauindikatoren, linguistischer Abstand.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Thema dieses Dokuments über Papiamentu?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau über die Kreolsprache Papiamentu, die auf den ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und in den Niederlanden gesprochen wird. Es analysiert, ob Papiamentu als Ausbausprache klassifiziert werden kann.

Was sind die Hauptziele dieser Arbeit über Papiamentu?

Ziel ist es, den Ausbaugrad der Kreolsprache Papiamentu zu untersuchen. Die Arbeit soll herausfinden, ob Papiamentu über den Status einer nur in kleinen Kreisen verwendeten Sprache hinausgeht und neue gesellschaftliche Domänen erschließt, um seine Eigenständigkeit zu festigen.

Was sind die wichtigsten Themen, die in dieser Arbeit behandelt werden?

Die zentralen Themen umfassen die Definition und Abgrenzung von Abstand- und Ausbausprachen, die Analyse des Papiamentu im Hinblick auf seine syntaktischen Strukturen als Ausbauindikator, die Bewertung der Rolle literarischer Übersetzungen für den Ausbauprozess, die Untersuchung der soziolinguistischen Faktoren, die den Ausbau des Papiamentu beeinflussen, und die Beurteilung des aktuellen Forschungsstandes zum Ausbau des Papiamentu.

Was wird in der Einleitung des Dokuments behandelt?

Die Einleitung stellt die Kreolsprache Papiamentu vor, ihre soziolinguistische Situation, ihre etymologische Herkunft und den historischen Kontext ihrer Entstehung. Sie beschreibt auch den lexikalischen Einfluss verschiedener Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Arawak, Afrikanisch und Englisch.

Was bedeuten die Konzepte "Abstandsprache" und "Ausbausprache" im Kontext dieser Arbeit?

Eine Abstandsprache grenzt sich durch linguistische Unterschiede von anderen Sprachen ab und kann somit als eigenständige Sprache identifiziert werden. Eine Ausbausprache ist eine Sprache, die über den alltäglichen Gebrauch hinaus in formellen Kontexten wie Bildung, Verwaltung und Literatur verwendet wird.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit über Papiamentu verbunden?

Zu den Schlüsselwörtern gehören Papiamentu, Kreolsprache, Ausbausprache, Abstandsprache, Sprachkontakt, Soziolinguistik, Syntax, Lexik, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch, Karibik, ABC-Inseln, Ausbauindikatoren und linguistischer Abstand.

Wo wird Papiamentu hauptsächlich gesprochen?

Papiamentu wird vor allem auf den ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und in den Niederlanden gesprochen.

Wie viele Sprecher hat Papiamentu ungefähr?

Es gibt ca. 350.000 Sprecher auf den ABC-Inseln und etwa 120.000 bis 130.000 in den Niederlanden.

Welche Sprachen haben das Papiamentu beeinflusst?

Papiamentu wurde lexikalisch von verschiedenen Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Arawak, Afrikanisch und Englisch beeinflusst.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kreolsprache Papiamentu. Eine Kreolsprache im Ausbau
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Sprachkontakt in der Karibik
Note
1,3
Autor
Deniz Inkaya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1604246
ISBN (eBook)
9783389145623
ISBN (Buch)
9783389145630
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprackontakt, Karibik, ABC-Inseln, Pidginsprachen, Kreolsprachen, Papiamentu, Abstandsprachen, Ausbausprachen, Linguistik, Romanistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deniz Inkaya (Autor:in), 2020, Die Kreolsprache Papiamentu. Eine Kreolsprache im Ausbau, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1604246
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum