Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Zur Nutzung der Lernstrategien bei chinesischen Deutschlernern

Titel: Zur Nutzung der Lernstrategien bei chinesischen Deutschlernern

Masterarbeit , 2005 , 122 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Hu Feng (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Masterarbeit wurde versucht, Lesestrategien und deren Vermittlung in einer bestimmten Lernumgebung, hier Deutsch als Fremdsprache in China, für die Germanistikstudierenden einzusetzen. Lernstrategien beim Leseverstehen und deren Vermittlungsmethode und ein Entwurf eines Beispiels wurden in der Arbeit vorgestellt.

Das Ziel der Nutzung dieser Lernstrategien beim Leseverstehen chinesischer Lerner liegt darin, die Studenten zur Selbstreflexion anzuregen und das Leseverstehen der chinesischen Deutschlernenden zu fördern.

In dieser Arbeit wurden die Lesestrategien, deren Funktionen und Vermittlungsmethoden betrachtet. Um das Leseverstehen der chinesischen Deutschlernenden zu fördern, werden Integration von Lesestrategienvermittlung im chinesischen Unterricht vorgeschlagen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 DaF in China
    • 1.1 Die Didaktik und Methodik im chinesischen DaF-Unterricht
    • 1.2 Der Germanistikstudiengang von heute
      • 1.2.1 Curriculare Vorgaben für das Fach Deutsch in China
      • 1.2.2 C2-Curriculum
      • 1.2.3 C3-Curriculum
    • 1.3 Zum Lernverhalten und den Lerntraditionen chinesischer Deutschlerner
    • 1.4 Spuren der,,Tradition\": das ,,Intensivlesen\"
  • 2 Zur Fertigkeit: verstehendes Lesen
    • 2.1 Zur Bedeutung des Lesens
    • 2.2 Lesen in der Muttersprache
      • 2.2.1 Versuch einer Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zum muttersprachlichen Lesen
      • 2.2.2 Zum Lesen chinesischer Muttersprachler
    • 2.3 Lesen in der Fremdsprache
    • 2.4 Mentale Prozesse beim Leseverstehen
    • 2.5 Lesestile
    • 2.6 Lernziele im Fremdsprachenunterricht in Bezug auf das Leseverstehen
  • 3 Strategien und Lernstrategien
    • 3.1 Definition und Klassifizierung von Lernstrategien
      • 3.1.1 Zur Definition von Strategien und Lernstrategien
      • 3.1.2 Zur Klassifizierung von Lernstrategien
    • 3.2 Funktionen von Lernstrategien
  • 4 Lesestrategien
    • 4.1 Lesestrategien: Terminologisches
      • 4.1.1 Primärstrategien
      • 4.1.2 Stützstrategien
      • 4.1.3 SQ3R-Strategien
      • 4.1.4 MURDER I - Strategien
    • 4.2 Beispiele kognitiver und metakognitiver strategischer Lesehandlungen
      • 4.2.1 Beispiele kognitiver strategischer Lesehandlungen
      • 4.2.2 Beispiele metakognitiver strategischer Lesehandlungen
    • 4.3 Beispiele sozial-affektiver strategischer Lesehandlungen
  • 5 Strategienvermittlung
    • 5.1 Vermittlungsmethoden
    • 5.2 Konsequenzen für die Lesedidaktik
      • 5.2.1 Vermittlungsrelevante strategische Lesehandlungen
      • 5.2.2 Orientierung
      • 5.2.3 Bewusstmachung
      • 5.2.4 Lehrer-Feedback
  • 6 Vorschläge zur Integration der Lesestrategienvermittlung im chinesischen Leseunterricht
    • 6.1 Didaktische Prinzipien im Unterricht
      • 6.1.1 Handlungsorientierter, ganzheitlicher und prozessorientierter Fremdsprachenunterricht
      • 6.1.2 Lernerautonomie
      • 6.1.3 Interkulturelle Orientierung
    • 6.2 Entwurf eines Beispiels für eine Unterrichtssequenz zum Leseverstehen
      • 6.2.1 Fragebögen und Techniken zur Auswertung beim Lesen
      • 6.2.2 Gemeinsame Lernstrategien suchen
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Nutzung von Lernstrategien beim Leseverstehen chinesischer Deutschlerner. Sie untersucht, welche Strategien von den Lernenden eingesetzt werden und wie diese Strategien im DaF-Unterricht vermittelt werden können.

  • Didaktik und Methodik im chinesischen DaF-Unterricht
  • Lernverhalten und Lerntraditionen chinesischer Deutschlerner
  • Mentale Prozesse beim Leseverstehen
  • Definition und Klassifizierung von Lernstrategien
  • Integration von Lesestrategienvermittlung in den DaF-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Situation des DaF-Unterrichts in China, inklusive der Didaktik und Methodik, dem Germanistikstudiengang und dem Lernverhalten chinesischer Deutschlerner. Kapitel 2 konzentriert sich auf die Fertigkeit des Lesens, mit besonderem Fokus auf den Vergleich von muttersprachlichem und fremdsprachigem Lesen. Kapitel 3 definiert und klassifiziert Lernstrategien, während Kapitel 4 verschiedene Lesestrategien im Detail beschreibt. Kapitel 5 widmet sich der Vermittlung von Lernstrategien im DaF-Unterricht und analysiert die entsprechenden didaktischen Konsequenzen. Kapitel 6 präsentiert Vorschläge zur Integration von Lesestrategienvermittlung im chinesischen Leseunterricht und entwirft ein Beispiel für eine Unterrichtssequenz.

Schlüsselwörter

Chinesische Deutschlerner, Leseverstehen, Lernstrategien, DaF-Unterricht, Didaktik, Methodik, Lesedidaktik, Interkulturelle Orientierung, Lernerautonomie, C2-Curriculum, C3-Curriculum, Intensive Lesen.

Ende der Leseprobe aus 122 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Nutzung der Lernstrategien bei chinesischen Deutschlernern
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Auslandsgermanistik )
Note
1,3
Autor
Hu Feng (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
122
Katalognummer
V160318
ISBN (eBook)
9783640740031
ISBN (Buch)
9783640740482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lernstrategien Chinesische Deutschlerner Leseverstehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hu Feng (Autor:in), 2005, Zur Nutzung der Lernstrategien bei chinesischen Deutschlernern , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160318
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  122  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum