Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Westeuropa

Frauen in der Politik

Politische Unterrepräsentation von Frauen in der BRD

Titel: Frauen in der Politik

Seminararbeit , 2010 , 19 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Vera Demmel (Autor:in)

Politik - Region: Westeuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was führt zur Unterrepräsentation von Frauen in der Politik? Welche Lösungsvorschläge bietet die feministische Demokratietheorie?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Statistische Daten zur Unterrepräsentation von Frauen
    • Frauenanteil in den Größten Parteien
    • Frauenanteil im Bundestag
    • Frauen im Parteivorstand
  • Faktoren zur Unterrepräsentation von Frauen
    • Sozio-kulturelle Einflüsse
    • Institutionelle Faktoren
    • Einflüsse der Parteien
  • Frauen und Demokratie
    • Fraueninteressen
    • Demokratische Gerechtigkeit
    • Emanzipationsansatz
    • Feministische Demokratietheorie
  • Résumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unterrepräsentation von Frauen in der Politik der Bundesrepublik Deutschland. Sie beleuchtet die statistischen Daten zum Frauenanteil in Parteien, dem Bundestag und Parteivorständen. Weiterhin werden sozio-kulturelle, institutionelle und parteipolitische Faktoren analysiert, die diese Unterrepräsentation begünstigen. Schließlich werden Theorien und Alternativen aus der feministischen Demokratietheorie vorgestellt, die die Auswirkungen einer gleichwertigen Repräsentation von Frauen für die Demokratie beleuchten.

  • Statistische Unterrepräsentation von Frauen in der deutschen Politik
  • Sozio-kulturelle Faktoren, die die politische Partizipation von Frauen beeinflussen
  • Institutionelle und parteipolitische Hürden für Frauen in der Politik
  • Die Bedeutung einer gleichwertigen Repräsentation von Frauen für die Demokratie
  • Theoretische Ansätze der feministischen Demokratietheorie zur Förderung der Frauenbeteiligung in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Unterrepräsentation von Frauen in der deutschen Politik dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Statistische Daten zur Unterrepräsentation von Frauen: Dieses Kapitel präsentiert statistische Daten zum Frauenanteil in den größten deutschen Parteien, im Bundestag und in Parteivorständen. Es zeigt die Diskrepanz zwischen dem Frauenanteil in der Gesamtbevölkerung und ihrer Repräsentation in politischen Gremien auf.
  • Faktoren zur Unterrepräsentation von Frauen: Dieses Kapitel untersucht die sozio-kulturellen, institutionellen und parteipolitischen Faktoren, die zur Unterrepräsentation von Frauen in der Politik beitragen. Es beleuchtet Themen wie Sozialisation, politische Kultur, Bildung, Beruf und parteiinterne Strukturen.
  • Frauen und Demokratie: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen einer gleichwertigen Repräsentation von Frauen für die Demokratie. Es beleuchtet Themen wie Fraueninteressen, demokratische Gerechtigkeit, den Emanzipationsansatz und die feministische Demokratietheorie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Frauen in der Politik, Unterrepräsentation, statistische Daten, sozio-kulturelle Einflüsse, institutionelle Faktoren, Parteifaktoren, Fraueninteressen, demokratische Gerechtigkeit, Emanzipationsansatz, feministische Demokratietheorie und Repräsentation.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen in der Politik
Untertitel
Politische Unterrepräsentation von Frauen in der BRD
Hochschule
Universität Regensburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die westlichen Regierungssysteme
Note
2,7
Autor
Vera Demmel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V160309
ISBN (eBook)
9783640733682
ISBN (Buch)
9783640734320
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politik Unterrepräsentation Emanzipation Frauen in der Politik Demokratietheorie feministische Demokratietheorie Frauen Gender CSU Gleichberechtigung Feminismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vera Demmel (Autor:in), 2010, Frauen in der Politik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum