Die Kurzgeschichte ,,Das Brot“ von Wolfgang Borchert ist eine typische Lektüre der Trümmerliteratur, die sehr oft in dem schulischen Kontext gelesen, analysiert bzw. interpretiert wird. Inhaltsbereiche wie Liebe, Zuneigung, Loyalität, Nachkriegszeit, Rationierung von Lebensmitteln spielen eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte, die aus der Sicht der weiblichen Protagonistin erzählt wird.
In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel ,,Warum lügen die Protagonisten in Borcherts Kurzgeschichte ,,Das Brot“?“ möchte ich zuerst einen Überblick über die Handlung der Kurzgeschichte und über die zwei anonymen Protagonisten geben. Anschließend beschäftige ich mich sowohl mit dem Mann als Figur als auch mit seinen Lügen während seines Gesprächs mit
seiner geliebten Frau. Außerdem betone ich die Rolle des Brots als Symbol für den Hunger und als Kritik an der Nachkriegsgesellschaft. In dem nächsten Kapitel dieser Arbeit fokussiere ich mich auf die Rolle der Frau und deren Verhalten im Laufe der Geschichte. Ich beschreibe ihre Reaktion auf die Situation und wie sie dadurch charakterisiert wird. Am Ende der Hausarbeit betone ich, wie das Brot und alle diese Lügen eine jahrelange Beziehung zwischen einem Ehepaar bedrohen bzw.
zerstören können und wie diese Kurzgeschichte einige Merkmale einer Liebesgeschichte aufweist.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Warum lügen die Protagonisten in Borcherts Kurzgeschichte "Das Brot"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1602708