In diesem Fachtext wird das Thema Ausbildungsabbrüche in Deutschland umfassend beleuchtet. Neben der Darstellung aktueller Daten und statistischer Trendanalysen stehen die vielfältigen Ursachen und weitreichenden Folgen vorzeitiger Vertragslösungen im Zentrum. Die Autorin analysiert sowohl die individuelle und betriebliche als auch die gesellschaftliche Dimension des Problems. Präventive Maßnahmen, wie gezielte Berufsorientierung und unterstützende Begleitung während der Ausbildung, werden als Lösungsansätze vorgestellt. Der Text bietet wertvolle Einblicke für Bildungsakteure, Betriebe und politische Entscheidungsträger und zeigt auf, welche Herausforderungen es angesichts des Fachkräftemangels zu bewältigen gilt.
- Quote paper
- Klaudija Kos-Schwarzwaelder (Author), 2022, Ausbildungsabbrüche. Ursachen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1602678