Die Arbeit bietet einen kompakten Überblick zu qualitativen Forschungsmethoden mit Fokus auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und Kuckartz. Anhand dreier Studien (Gesundheitskompetenz Langzeitarbeitsloser, hospizlich-palliative Versorgung im Strafvollzug, Erfahrungen von Pflegeheimbewohnenden während COVID-19) werden Datenerhebung, Codierung und Gütekriterien nachvollziehbar gezeigt. Im zweiten Teil wird die Entwicklung eines Kategoriensystems in 7 Phasen erläutert – inklusive Leitfrage zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (TI, ePA, E-Rezept, Telemedizin), Chancen, Herausforderungen (Datenschutz, Interoperabilität) und KI/DiGA.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Qualitative Forschungsmethoden. Qualitative Inhaltsanalyse (Mayring/Kuckartz) mit Praxisbeispielen und Kategoriensystem im Gesundheitswesen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1602535