Diese politikwissenschaftliche Hausarbeit analysiert die Mechanismen der Ressortverteilung im Rahmen von Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene – unter besonderer Berücksichtigung der Koalition von 2021 (SPD, Grüne, FDP). Neben der Darstellung formeller Abläufe und informeller Dynamiken werden theoretische Konzepte wie Gamson's Law und die „Dominanz der Kleinen“ systematisch eingeordnet. Die Arbeit beleuchtet die Machtlogik hinter Ressortvergaben, analysiert den Einfluss externer Faktoren wie Medien oder Krisen und zeigt, wie strategische Verhandlungsmacht überproportionalen Einfluss erzeugen kann.
Ein fundierter, verständlich geschriebener Beitrag zur Regierungsbildung in parlamentarischen Demokratien.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Zur Ressortverteilung im Rahmen von Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1602387