Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Welchen Stellenwert hat Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung?

Title: Welchen Stellenwert hat Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung?

Term Paper , 2025 , 20 Pages

Autor:in: Sara Hohmann (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Stellenwert von Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung untersucht und die Frage erörtert, inwieweit die autoritäre Erziehung in der nationalsozialistischen Erziehung vorzufinden ist. Zu diesem Zweck werden zunächst die Begriffe autoritäre Erziehung, autoritäre Persönlichkeit und autoritäres Erbe definiert. Im weiteren Verlauf werden die nationalsozialistische Erziehung selbst, das Menschenbild der nationalsozialistischen Erziehung und der Erziehungsstaat der nationalsozialistischen Erziehung genauer betrachtet. Parallelen zwischen der autoritären und nationalsozialistischen Erziehung werden in der Analyse herausgearbeitet und diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Die autoritäre Erziehung
      • 2.1.1. Die autoritäre Persönlichkeit
      • 2.1.2. Das autoritäre Erbe
    • 2.2. Die nationalsozialistische Erziehung
      • 2.2.1. Das Menschenbild in der nationalsozialistischen Erziehung
      • 2.2.2. Der Erziehungsstaat
  • 3. Schluss
  • 4. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Stellenwert von Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung. Ziel ist die Analyse der Nutzung von Autorität zur Formung der Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie und die Erforschung der Auswirkungen dieses Erziehungsansatzes auf die individuelle Entwicklung und die Gesellschaft. Dabei werden Parallelen zwischen autoritärer und nationalsozialistischer Erziehung herausgearbeitet.

  • Autoritäre Erziehung im Nationalsozialismus
  • Das Menschenbild der nationalsozialistischen Erziehung
  • Der Erziehungsstaat im Nationalsozialismus
  • Auswirkungen autoritärer Erziehung auf die individuelle Entwicklung
  • Der Einfluss autoritärer Erziehung auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Autorität in der Erziehung ein und stellt die Problematik im Kontext des Nationalsozialismus dar. Sie hebt die Bedeutung von Autorität in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen hervor und diskutiert unterschiedliche Erziehungskonzepte im historischen Wandel. Der Fokus liegt auf der negativen Ausprägung von Autorität im Nationalsozialismus als Werkzeug totalitärer Macht mit weitreichenden Folgen. Das Ziel der Arbeit, die Untersuchung des Stellenwerts von Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung, wird klar formuliert. Die methodische Vorgehensweise, die Definition von Begriffen wie autoritäre Erziehung, autoritäre Persönlichkeit und autoritäres Erbe sowie die Analyse der nationalsozialistischen Erziehung, des Menschenbildes und des Erziehungsstaates, wird skizziert. Der Autoritätsbegriff nach Weber, der Autorität als universelles soziales Phänomen beschreibt, wird als Grundlage der Analyse eingeführt.

2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in die Analyse der autoritären Erziehung und der nationalsozialistischen Erziehung. Der Abschnitt zur autoritären Erziehung definiert den Erziehungsstil, beschreibt seine Praktiken (heteronome Erziehung, Kontrolle, Unterwerfungserziehung, etc.) und hebt den Kontrast zu antiautoritärer und emanzipatorischer Erziehung hervor. Der Fokus liegt auf den Mechanismen der Macht und Kontrolle, die in der autoritären Erziehung zum Einsatz kommen. Die nationalsozialistische Erziehung wird daraufhin untersucht. Dabei werden die Aspekte des Menschenbildes im Nationalsozialismus und die Ausprägung des Erziehungsstaates analysiert. Der Abschnitt soll Parallelen zwischen autoritärer und nationalsozialistischer Erziehung aufzeigen und diskutieren, wie Autorität eingesetzt wurde, um die Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu formen.

Schlüsselwörter

Autorität, nationalsozialistische Erziehung, autoritäre Erziehung, autoritäre Persönlichkeit, Erziehungsstaat, Menschenbild, Macht, Kontrolle, Ideologie, Jugend, individuelle Entwicklung, Gesellschaft.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt der Inhaltsverzeichnis-Sektion?

Die Inhaltsverzeichnis-Sektion listet die Struktur der Arbeit auf, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt vom Hauptteil, der die autoritäre und nationalsozialistische Erziehung detailliert analysiert. Der Hauptteil ist weiter unterteilt in Unterpunkte wie die autoritäre Persönlichkeit, das autoritäre Erbe, das Menschenbild in der nationalsozialistischen Erziehung und den Erziehungsstaat. Abschließend werden Schlussfolgerungen und Quellen aufgeführt.

Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Rolle der Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung. Ziel ist es, zu analysieren, wie Autorität genutzt wurde, um die Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu formen, und die Auswirkungen dieses Erziehungsansatzes auf die individuelle Entwicklung und die Gesellschaft zu erforschen. Die Themenschwerpunkte umfassen autoritäre Erziehung im Nationalsozialismus, das Menschenbild der nationalsozialistischen Erziehung, den Erziehungsstaat, die Auswirkungen autoritärer Erziehung auf die individuelle Entwicklung und den Einfluss autoritärer Erziehung auf die Gesellschaft.

Was ist die Zusammenfassung des Kapitels "Einleitung"?

Die Einleitung führt in das Thema Autorität in der Erziehung ein und stellt die Problematik im Kontext des Nationalsozialismus dar. Sie betont die Bedeutung von Autorität in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und diskutiert unterschiedliche Erziehungskonzepte im historischen Wandel. Sie konzentriert sich auf die negative Ausprägung von Autorität im Nationalsozialismus als Werkzeug totalitärer Macht und formuliert das Ziel der Arbeit, den Stellenwert von Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung zu untersuchen. Die methodische Vorgehensweise, die Definition von Begriffen und die Analyse der nationalsozialistischen Erziehung, des Menschenbildes und des Erziehungsstaates werden skizziert.

Was ist die Zusammenfassung des Kapitels "Hauptteil"?

Der Hauptteil analysiert die autoritäre Erziehung und die nationalsozialistische Erziehung. Der Abschnitt zur autoritären Erziehung definiert den Erziehungsstil, beschreibt seine Praktiken (heteronome Erziehung, Kontrolle, Unterwerfungserziehung) und hebt den Kontrast zu antiautoritärer und emanzipatorischer Erziehung hervor. Der Fokus liegt auf den Mechanismen der Macht und Kontrolle. Die nationalsozialistische Erziehung wird daraufhin untersucht, wobei die Aspekte des Menschenbildes im Nationalsozialismus und die Ausprägung des Erziehungsstaates analysiert werden. Parallelen zwischen autoritärer und nationalsozialistischer Erziehung werden aufgezeigt, um zu diskutieren, wie Autorität eingesetzt wurde, um die Jugend im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie zu formen.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Die Schlüsselwörter umfassen Autorität, nationalsozialistische Erziehung, autoritäre Erziehung, autoritäre Persönlichkeit, Erziehungsstaat, Menschenbild, Macht, Kontrolle, Ideologie, Jugend, individuelle Entwicklung und Gesellschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Stellenwert hat Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung?
College
University of Augsburg
Author
Sara Hohmann (Author)
Publication Year
2025
Pages
20
Catalog Number
V1601586
ISBN (eBook)
9783389143247
ISBN (Book)
9783389143254
Language
German
Tags
welchen stellenwert autorität erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Hohmann (Author), 2025, Welchen Stellenwert hat Autorität in der nationalsozialistischen Erziehung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1601586
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint