Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Culture

Gilles Deleuze´s Geophilosophie

Eine Annäherung: Entwürfe der Nomadologie, Skizzen der Wüste und Konzeptionen der einsamen Insel

Title: Gilles Deleuze´s Geophilosophie

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.A. Hoelenn Maoût (Author)

French Studies - Culture

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit sucht sich mit dem Essay Causes et raisons des îles désertes (1951) von Gilles Deleuze auseinander zusetzten. Da der Text infolge seiner alogischen Konstruktion wie etwas unhintergehbares anmutet und zunächst sehr ungewöhnlich erscheint, werden hinsichtlich des hier einzuschlagenden Weges einer Annäherung an Gilles Deleuze Essay, beständig Querverbindungen sowohl zu anderen Schriften des genannten Autors als auch weiterer zeitgemäßer Schriftsteller eröffnet und aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Wissenschaft von der Schrift: Saussure und Derrida
    • Die Metapher als Markierung des ursprungslosen Signifikanten
    • Nietzsches Bruch mit dem Wahrheitswert
  • Konsequenzen einer rhizomatischen Struktur
    • Spiele mit einer konkaven Subjektkategorie
    • Der Postkoloniale Raum
      • « Veiller sur le sens absent »¹ : Eine ethische Konzeption
    • ...und die Nomadologie
  • Die menschenleere Insel
    • Eine Welt ohne Anderen
  • Reflexionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Gilles Deleuzes Essay Causes et raisons des îles désertes (1951) und untersucht, wie Deleuze seine Konzepte der Nomadologie, der Wüste und der einsamen Insel im Rahmen der postkolonialen Theorie entwickelt.

  • Derridasche Vorstellung von der Schrift und ihre Bedeutung für Deleuzes Denken
  • Die Rolle der Metapher und der Differenz in der Konstruktion von Bedeutung
  • Die Konzeption des Rhizoms und die Dekonstruktion von hierarchischen Strukturen
  • Die Bedeutung der einsamen Insel als Metapher für den postkolonialen Raum
  • Die Frage nach der Struktur einer Welt ohne Anderen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Derridas Schriftkonzeption und ihrer Bedeutung für Deleuzes Denken. Es beleuchtet die zentrale Rolle der Metapher und der Differenz in der Konstruktion von Bedeutung und zeigt, wie diese Konzepte in der Derridaschen Theorie zur Dekonstruktion hierarchischer Strukturen führen.

Im zweiten Kapitel analysiert die Arbeit Deleuzes Konzept des Rhizoms und seine Konsequenzen für das Denken und Schreiben. Es diskutiert, wie das Rhizom die Dekonstruktion traditioneller Denkstrukturen ermöglicht und eine „enthierarchisierte Lesefreiheit“ hervorbringt.

Das dritte Kapitel untersucht den postkolonialen Raum, den Deleuze als „menschenleere Insel“ beschreibt. Es thematisiert die ethischen Herausforderungen, die sich aus der Begegnung mit dem „Anderen“ in einer solchen Situation ergeben.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind Nomadologie, Wüste, einsame Insel, Postkolonialismus, Rhizom, Schrift, Differenz, Metapher, Intertextualität, Dezentrierung, Deterritorialisierung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Gilles Deleuze´s Geophilosophie
Subtitle
Eine Annäherung: Entwürfe der Nomadologie, Skizzen der Wüste und Konzeptionen der einsamen Insel
College
Technical University of Berlin  (Institut für französische Literaturwissenschaft)
Course
Der Postkoloniale Raum: Stereotypen der Wüste
Grade
1,0
Author
M.A. Hoelenn Maoût (Author)
Publication Year
2006
Pages
26
Catalog Number
V160033
ISBN (eBook)
9783640728909
ISBN (Book)
9783640729302
Language
German
Tags
Nomadologie Rhizom Subjektkategorie Eine Welt ohne Anderen Causes et raisons des îles désertes (1951) Logique du sens (1969) Friedrich Nietzsche Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne (1973) Mille Plateaux (1980) « Veiller sur le sens absent » Des espaces autres (1967) Différence et répétition (1968) Robinson Crusoe Félix Guattari
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Hoelenn Maoût (Author), 2006, Gilles Deleuze´s Geophilosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160033
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint