Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Vorstellung des alternativen Wirtschaftsmodells der sogenannten Donut-Ökonomie nach Kate Raworth. Ein besonderer Fokus liegt hierbei darauf, ob die Donut-Ökonomie in den Punkten Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit der Sozialen Marktwirtschaft als überlegen anzusehen ist.
Das Deutsche Wirtschaftssystem sieht sich in den letzten Jahrzehnten wiederholt mit weitreichenden, globalpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen konfrontiert. Zu nennen wären hier insbesondere die Klimakrise und der demographische Wandel sowie jüngst die Corona-Pandemie und der Russisch-Ukrainische Krieg. Diese prägenden Entwicklungen werfen in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft einmal mehr folgende Frage auf: Ist das deutsche Wirtschaftsmodell – also die Soziale Marktwirtschaft – den Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte gewachsen? Vorschläge und Diskussionen zu neuen, alternativen Wirtschaftssystemen rücken in Anbetracht dieser Frage öffentlich in den Fokus.
- Quote paper
- Sara Schumacher (Author), 2023, Soziale Marktwirtschaft vs. Donut-Ökonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1599299