Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Planung einer diagnostischen Untersuchung für ein Gutachten zur Arbeitsfähigkeit

Title: Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Planung einer diagnostischen Untersuchung für ein Gutachten zur Arbeitsfähigkeit

Term Paper , 2025 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lisa Schwarm (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im vorliegenden Fall hat ein 43-jähriger Arbeitnehmer nach einer unfallbedingten Kopfverletzung einen Antrag auf vorzeitige Pensionierung gestellt. Als Begründung führt er anhaltende kognitive Beeinträchtigungen an, die ihn an der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit hindern. Da dieser Antrag jedoch abgelehnt wurde, befindet sich der Fall nun zur weiteren Klärung vor dem zuständigen Arbeits- und Sozialgericht. Im Zuge des Verfahrens wurde ein psychologisches Gutachten zur Einschätzung der Arbeitsfähigkeit des Klienten in Auftrag gegeben. Das Ziel dieser Arbeit ist es nun, die diagnostische Untersuchung für das Gutachten zur Arbeitsfähigkeit des Klienten zu planen. Es sollen relevante Merkmale für die Begutachtung abgeleitet, geeignete diagnostische Verfahren identifiziert und ein Untersuchungsablauf entwickelt werden.

Zur Umsetzung dieses Ziels erfolgt im theoretischen Teil zunächst ein kurzer Überblick über den diagnostischen Prozess sowie eine Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeitsfähigkeit und den möglichen kognitiven Beeinträchtigungen infolge von Kopfverletzungen. Dabei werden wesentliche Aspekte dieser Themenfelder herausgearbeitet, um dann auf dieser Grundlage relevante Merkmale für die Begutachtung abzuleiten. Im da-rauffolgenden Anwendungsteil werden drei diagnostische Verfahren vorgestellt, die im Rahmen der Untersuchung zur Anwendung kommen sollen und sodann der geplante Ablauf der Untersuchung unter Einbezug dieser Verfahren skizziert. Schließlich werden in der Diskussion die Vor- und Nachteile der angewandten Instrumente kritisch reflektiert sowie potenzielle Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung thematisiert. Ein kurzer Ausblick dazu, wie die gewonnenen Ergebnisse genutzt werden können, rundet die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Arbeitsfähigkeit
    • 2.2 Kognitive Beeinträchtigungen nach einer Kopfverletzung
    • 2.3 Auswahl von relevanten Merkmalen
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3 Untersuchungsplanung
    • 3.1 Auswahl diagnostischer Verfahren
      • 3.1.1 Wechsler Adult Intelligence Scale - Fourth Edition
      • 3.1.2 Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2
      • 3.1.3 Word Memory Test
    • 3.2 Ablauf der Untersuchung
  • 4 Diskussion
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit plant eine diagnostische Untersuchung zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eines 43-jährigen Klienten im Rahmen eines Gutachtens. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Untersuchungsplans, der relevante kognitive Funktionen und deren Beeinträchtigung nach einer möglichen Kopfverletzung berücksichtigt.

  • Arbeitsfähigkeit und deren Beeinträchtigung
  • Kognitive Folgen von Kopfverletzungen
  • Auswahl geeigneter diagnostischer Verfahren
  • Planung des Untersuchungsablaufs
  • Diskussion der Ergebnisse und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitsfähigkeitsbeurteilung im Kontext eines Gutachtens ein und beschreibt den Hintergrund der Untersuchung. Sie benennt den 43-jährigen Klienten und skizziert die Notwendigkeit einer umfassenden diagnostischen Abklärung. Der Fokus liegt auf der methodischen Vorgehensweise bei der Planung der Untersuchung.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung dar. Es definiert den Begriff der Arbeitsfähigkeit und beleuchtet die möglichen kognitiven Beeinträchtigungen, die durch eine Kopfverletzung entstehen können. Ein wichtiger Aspekt ist die Auswahl relevanter Merkmale, die im weiteren Verlauf der Untersuchung berücksichtigt werden sollen. Die Zusammenfassung dieses Kapitels fasst die wesentlichen theoretischen Konzepte zusammen, die die Basis der diagnostischen Planung bilden.

3 Untersuchungsplanung: Das Kernstück der Arbeit liegt in der detaillierten Planung der diagnostischen Untersuchung. Es werden spezifische Verfahren wie die Wechsler Adult Intelligence Scale – Fourth Edition (WAIS-IV), das Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 (FAIR-2) und der Word Memory Test (WMT) ausgewählt und begründet. Der Ablauf der Untersuchung wird schrittweise dargelegt, unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen und der spezifischen Anforderungen eines Gutachtens. Das Kapitel verdeutlicht die methodische Sorgfalt und die rationale Auswahl der eingesetzten Verfahren.

Schlüsselwörter

Arbeitsfähigkeit, Diagnostik, Gutachten, kognitive Beeinträchtigung, Kopfverletzung, Wechsler Adult Intelligence Scale - Fourth Edition (WAIS-IV), Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 (FAIR-2), Word Memory Test (WMT), Untersuchungsplanung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es handelt sich um eine Planung für eine diagnostische Untersuchung zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eines Klienten nach einer möglichen Kopfverletzung im Rahmen eines Gutachtens.

Was sind die Hauptthemen dieser Hausarbeit?

Die Hauptthemen umfassen Arbeitsfähigkeit und deren Beeinträchtigung, kognitive Folgen von Kopfverletzungen, Auswahl geeigneter diagnostischer Verfahren, Planung des Untersuchungsablaufs sowie die Diskussion der Ergebnisse und ein Ausblick.

Welche diagnostischen Verfahren werden in der Untersuchungsplanung berücksichtigt?

Die Untersuchungsplanung berücksichtigt die Wechsler Adult Intelligence Scale – Fourth Edition (WAIS-IV), das Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 (FAIR-2) und den Word Memory Test (WMT).

Was ist das Ziel der Einleitung?

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitsfähigkeitsbeurteilung im Kontext eines Gutachtens ein und beschreibt den Hintergrund der Untersuchung eines 43-jährigen Klienten. Sie skizziert die Notwendigkeit einer umfassenden diagnostischen Abklärung und den Fokus auf die methodische Vorgehensweise bei der Planung der Untersuchung.

Was wird im Kapitel zu den theoretischen Grundlagen behandelt?

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung dar, definiert den Begriff der Arbeitsfähigkeit und beleuchtet die möglichen kognitiven Beeinträchtigungen, die durch eine Kopfverletzung entstehen können. Es geht auch um die Auswahl relevanter Merkmale für die Untersuchung.

Was beinhaltet die Untersuchungsplanung detailliert?

Die Untersuchungsplanung beinhaltet die detaillierte Planung der diagnostischen Untersuchung, die Auswahl und Begründung spezifischer Verfahren wie WAIS-IV, FAIR-2 und WMT. Der Ablauf der Untersuchung wird schrittweise dargelegt, unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen und der spezifischen Anforderungen eines Gutachtens.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Arbeitsfähigkeit, Diagnostik, Gutachten, kognitive Beeinträchtigung, Kopfverletzung, Wechsler Adult Intelligence Scale - Fourth Edition (WAIS-IV), Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2 (FAIR-2), Word Memory Test (WMT), Untersuchungsplanung.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Planung einer diagnostischen Untersuchung für ein Gutachten zur Arbeitsfähigkeit
College
SRH - Mobile University
Course
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Grade
1,3
Author
Lisa Schwarm (Author)
Publication Year
2025
Pages
46
Catalog Number
V1599189
ISBN (eBook)
9783389145821
ISBN (Book)
9783389145838
Language
German
Tags
Psychologische Diagnostik und Begutachtung Arbeitsfähigkeit kognitive Beeinträchtigung Kopfverletzung Gutachten WAIS-IV FAIR-2 WMT diagnostische Untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Schwarm (Author), 2025, Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Planung einer diagnostischen Untersuchung für ein Gutachten zur Arbeitsfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1599189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint