Die literarische Welt ist reich an Werken, die das menschliche Herz und die Seele tief berühren. In diesem Kontext nimmt Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" einen besonderen Platz ein. Dieses Werk aus dem 18. Jahrhundert hat nicht nur die Leserschaft seiner Zeit bewegt, sondern übt auch heute noch eine bemerkenswerte Faszination aus. Mit beispielloser literarischer Raffinesse beschreibt Goethe die innere Zerrissenheit und die tief verwurzelte Melancholie seines Protagonisten Werther. Doch nicht nur der Protagonist zeigt melancholische Züge. Diese Arbeit soll untersuchen, wie
vielschichtig sich die Melancholie in Goethes Roman manifestiert.
- Quote paper
- Lara-Sofie Goebel (Author), 2023, Manifestationen der Melancholie in Goethes "Die Leiden des jungen Werther", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1597322