Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Zwischen Tradition und Innovation. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung bei Hansekontor

Title: Zwischen Tradition und Innovation. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung bei Hansekontor

Term Paper , 2025 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lynn Matthay (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Veränderungen ergeben sich durch die Digitalisierung für die Unternehmenskultur, die Mitarbeitenden und die Führungskräfte bei Hansekontor, und wie können diese erfolgreich gestaltet werden?

Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur des Traditionsunternehmens Hansekontor systematisch zu analysieren und die daraus resultierenden neuen Anforderungen herauszuarbeiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Hansekontor seine gewachsenen Werte und Strukturen mit den Erfordernissen der digitalen Transformation in Einklang bringen kann. Dazu werden zunächst die veränderten Anforderungen an die Unternehmenskultur im Zuge der Digitalisierung untersucht. Anschließend wird der Einfluss der Digitalisierung auf die psychologisch-emotionale Ebene der Mitarbeitenden betrachtet, um Chancen und Risiken für die Belegschaft zu identifizieren. Schließlich werden die veränderten Anforderungen an die Führungskräfte analysiert und notwendige Qualifikationsprofile abgeleitet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Hansekontor zu entwickeln, die eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Transformation ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriff und Merkmale der digitalen Transformation
    • 2.2 Unternehmenskultur im Wandel der Digitalisierung
    • 2.3 Psychologisch-emotionale Aspekte organisationalen Wandels
    • 2.4 Anforderungen an Führung und Leadership im digitalen Kontext
    • 2.5 Digitale Vision und strategische Ausrichtung
  • 3 Das Unternehmen Hansekontor: Ausgangslage und Herausforderungen
    • 3.1 Unternehmensprofil und aktuelle Situation
    • 3.2 Datenbanksysteme und Data Warehousing
  • 4 Veränderte Anforderungen an die Unternehmenskultur bei Hansekontor
    • 4.1 Analyse der bestehenden Unternehmenskultur
    • 4.2 Neue Anforderungen durch Digitalisierung
    • 4.3 Maßnahmen zur Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur
    • 4.4 Herausforderungen und Barrieren im Kulturwandel
  • 5 Einfluss der Digitalisierung auf die psychologisch-emotionale Ebene
    • 5.1 Typische emotionale Reaktionen auf Wandel
    • 5.2 Chancen und Risiken für Mitarbeitende
    • 5.3 Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Mitarbeitenden
    • 5.4 Erfolgsfaktoren und Best Practices für den Umgang mit psychologisch-emotionalen Herausforderungen
  • 6 Anforderungen an Führungskräfte und Qualifikationsprofile
    • 6.1 Traditionelle vs. digitale Führungskompetenzen
    • 6.2 Notwendige Qualifikationen und Rollenbilder
    • 6.3 Entwicklung und Förderung digitaler Führungskompetenzen
  • 7 Diskussion
    • 7.1 Überprüfung der Zielerreichung
    • 7.2 Kritische Reflexion der Ergebnisse
    • 7.3 Limitationen der Arbeit
  • 8 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung am Beispiel von Hansekontor. Ziel ist es, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmenskultur, die psychologisch-emotionalen Aspekte des Wandels und die notwendigen Anpassungen in Führung und Qualifikationsprofilen zu analysieren.

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur
  • Psychologisch-emotionale Aspekte des digitalen Wandels in Unternehmen
  • Anforderungen an Führungskräfte im digitalen Kontext
  • Entwicklung und Förderung digitaler Führungskompetenzen
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Hansekontor

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und Relevanz der Untersuchung der Digitalisierung bei Hansekontor und benennt die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau und die Vorgehensweise.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse. Es definiert die digitale Transformation, beleuchtet den Wandel der Unternehmenskultur in diesem Kontext, analysiert die psychologischen und emotionalen Aspekte des organisationalen Wandels und beschreibt die Anforderungen an Führung und Leadership im digitalen Zeitalter. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer digitalen Vision und strategischen Ausrichtung.

3 Das Unternehmen Hansekontor: Ausgangslage und Herausforderungen: Dieser Abschnitt präsentiert ein Profil von Hansekontor, beschreibt die aktuelle Situation des Unternehmens und analysiert die Herausforderungen, denen es sich im Zuge der Digitalisierung gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf Datenbanksysteme und Data Warehousing.

4 Veränderte Anforderungen an die Unternehmenskultur bei Hansekontor: Dieses Kapitel analysiert die bestehende Unternehmenskultur von Hansekontor und untersucht, welche neuen Anforderungen durch die Digitalisierung entstehen. Es werden Maßnahmen zur Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur vorgeschlagen und die damit verbundenen Herausforderungen und Barrieren beleuchtet.

5 Einfluss der Digitalisierung auf die psychologisch-emotionale Ebene: Dieses Kapitel befasst sich mit den typischen emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter auf den digitalen Wandel, analysiert Chancen und Risiken für die Mitarbeitenden und gibt Handlungsempfehlungen zur Unterstützung. Es werden Erfolgsfaktoren und Best Practices für den Umgang mit den Herausforderungen im Bereich der psychologischen und emotionalen Ebene diskutiert.

6 Anforderungen an Führungskräfte und Qualifikationsprofile: Dieses Kapitel vergleicht traditionelle und digitale Führungskompetenzen, definiert die notwendigen Qualifikationen und Rollenbilder für digitale Führungskräfte und beschreibt Ansätze zur Entwicklung und Förderung dieser Kompetenzen.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Unternehmenskultur, Führung, Leadership, Digitalisierung, Hansekontor, psychologisch-emotionale Aspekte, organisationaler Wandel, digitale Kompetenzen, Qualifikationsprofile.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Hausarbeit zum Thema Digitalisierung und Hansekontor?

Diese Hausarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung am Beispiel des Unternehmens Hansekontor. Ziel ist es, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmenskultur, die psychologisch-emotionalen Aspekte des Wandels und die notwendigen Anpassungen in Führung und Qualifikationsprofilen zu analysieren.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenskultur.
  • Psychologisch-emotionale Aspekte des digitalen Wandels in Unternehmen.
  • Anforderungen an Führungskräfte im digitalen Kontext.
  • Entwicklung und Förderung digitaler Führungskompetenzen.
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Hansekontor.

Was ist das Ziel des ersten Kapitels (Einleitung)?

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung und Relevanz der Untersuchung der Digitalisierung bei Hansekontor und benennt die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau und die Vorgehensweise.

Was wird im Kapitel zu den theoretischen Grundlagen behandelt?

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen für die Analyse gelegt. Es werden die digitale Transformation definiert, der Wandel der Unternehmenskultur beleuchtet, die psychologischen und emotionalen Aspekte des organisationalen Wandels analysiert und die Anforderungen an Führung und Leadership im digitalen Zeitalter beschrieben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer digitalen Vision und strategischen Ausrichtung.

Was wird im Kapitel über das Unternehmen Hansekontor behandelt?

Dieser Abschnitt präsentiert ein Profil von Hansekontor, beschreibt die aktuelle Situation des Unternehmens und analysiert die Herausforderungen, denen es sich im Zuge der Digitalisierung gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf Datenbanksysteme und Data Warehousing.

Welche Aspekte der Unternehmenskultur werden im vierten Kapitel behandelt?

Dieses Kapitel analysiert die bestehende Unternehmenskultur von Hansekontor und untersucht, welche neuen Anforderungen durch die Digitalisierung entstehen. Es werden Maßnahmen zur Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur vorgeschlagen und die damit verbundenen Herausforderungen und Barrieren beleuchtet.

Wie beeinflusst die Digitalisierung die Mitarbeiter psychologisch und emotional?

Dieses Kapitel befasst sich mit den typischen emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter auf den digitalen Wandel, analysiert Chancen und Risiken für die Mitarbeitenden und gibt Handlungsempfehlungen zur Unterstützung. Es werden Erfolgsfaktoren und Best Practices für den Umgang mit den Herausforderungen im Bereich der psychologischen und emotionalen Ebene diskutiert.

Welche Anforderungen werden an Führungskräfte im digitalen Zeitalter gestellt?

Dieses Kapitel vergleicht traditionelle und digitale Führungskompetenzen, definiert die notwendigen Qualifikationen und Rollenbilder für digitale Führungskräfte und beschreibt Ansätze zur Entwicklung und Förderung dieser Kompetenzen.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Hausarbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Digitale Transformation, Unternehmenskultur, Führung, Leadership, Digitalisierung, Hansekontor, psychologisch-emotionale Aspekte, organisationaler Wandel, digitale Kompetenzen, Qualifikationsprofile.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Tradition und Innovation. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung bei Hansekontor
College
SRH - Mobile University  (Hochschule)
Course
Master
Grade
1,3
Author
Lynn Matthay (Author)
Publication Year
2025
Pages
32
Catalog Number
V1597069
ISBN (eBook)
9783389138830
ISBN (Book)
9783389138847
Language
German
Tags
Digital Leadership Transformation Digitalisierung Unternehmensprofil Data Warehousing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lynn Matthay (Author), 2025, Zwischen Tradition und Innovation. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmenskultur und Führung bei Hansekontor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1597069
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint