Spätestens seit den Anschlägen von Madrid im März 2004 hat sich die öffentlich viel diskutierte Ansicht, Europa sei einigermaßen sicher vor islamistisch motiviertem Terror, als falsch herausgestellt. Die Annahme, die EU werde lediglich als Rückzugspunkt und für die Planung und Organisation von Anschlägen genutzt, wie z.B. Hamburg von den Attentätern des 11. Septembers, verlor ihre Grundlage.
Noch im selben Jahr machten der Mord an dem Islamkritiker Theo van Gogh in den Niederlanden und im Sommer 2005 die Anschläge in London deutlich, dass islamistische Fundamentalisten nicht nur in ihren muslimischen Heimatländern sozialisiert und radikalisiert wurden, bevor sie nach Europa kamen, sondern dass auch von in Europa geborenen und aufgewachsenen Muslimen eine Gefahr ausgehen kann. Natürlich handelt es sich bei diesen um eine extrem kleine Minderheit unter den circa 8-12 Millionen westeuropäischen Muslimen. Doch ist es wichtig, diese Gruppe der so genannten „Homegrown Terrorists“ näher zu betrachten, um zukünftige Anschläge nicht nur durch gute nachrichtendienstliche Arbeit, wie im Fall der so genannten Sauerlandgruppe, verhindern zu können. Deshalb werde ich in meiner Arbeit erst die Bevölkerungsstruktur der Muslime in ausgewählten europäischen Ländern erörtern, um im Weiteren Gründe für die Radikalisierung muslimischer Jugendlicher in Deutschland sowie die Art ihrer Rekrutierung für den bewaffneten Djihad zu diskutieren. Abschließend werde ich im Fazit versuchen, Vorschläge für eine bessere gesellschaftliche Einbindung von Muslimen in Deutschland zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Muslime in Westeuropa
- Ausschnitt der muslimischen Bevölkerungsstruktur in Westeuropa
- Überblick - Muslime in Deutschland
- Gründe für die Radikalisierung von muslimischen Jugendlichen in Deutschland
- Die Wahrnehmung der Muslime durch die Mehrheitsgesellschaft
- Fremd im eigenen Land – Die Identitätsfrage junger Muslime
- Rekrutierungsstrategien radikalislamischer Gruppierungen
- Fazit - Der Islam gehört zu Deutschland
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Radikalisierung muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Ziel ist es, die Ursachen für diesen Trend zu beleuchten und die Rolle der Integration in diesem Zusammenhang zu analysieren.
- Die muslimische Bevölkerungsstruktur in Westeuropa
- Die Wahrnehmung der Muslime durch die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland
- Die Identitätsfrage junger Muslime in Deutschland
- Rekrutierungsstrategien radikalislamischer Gruppierungen
- Möglichkeiten der Integration muslimischer Jugendlicher in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die wachsende Bedeutung des Themas Islamismus und islamistischer Terrorismus in Europa. Sie zeigt, wie die Annahme der Unsicherheit Europas vor islamistisch motiviertem Terror seit den Anschlägen in Madrid im März 2004 widerlegt wurde.
- Muslime in Westeuropa: Dieses Kapitel untersucht die Bevölkerungsstruktur der Muslime in Westeuropa, wobei der Schwerpunkt auf Deutschland liegt. Es beleuchtet die Migrationsgeschichte und die Gründe für die bleibende Präsenz von Muslimen in Europa sowie den Einfluss von kolonialen Beziehungen auf die Zusammensetzung der muslimischen Bevölkerung in verschiedenen Ländern.
- Gründe für die Radikalisierung von muslimischen Jugendlichen in Deutschland: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen der Radikalisierung von muslimischen Jugendlichen in Deutschland. Es analysiert die Wahrnehmung der Muslime durch die Mehrheitsgesellschaft, die Identitätsfrage junger Muslime und die Rekrutierungsstrategien radikalislamischer Gruppierungen.
Schlüsselwörter
Islamismus, islamistischer Terrorismus, Radikalisierung, Integration, Muslime in Deutschland, Identitätsfindung, Rekrutierung, Djihad, Homegrown Terrorists, Mehrheitsgesellschaft.
- Quote paper
- Jan Hendrik Holler (Author), 2010, Junge Muslime in Deutschland - Zwischen Integration und Radikalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159691