Diese Arbeit untersucht die Rolle von Online-Medien als Substitutionsprodukte im Alltag und vergleicht sie mit klassischen analogen Medienformaten. Mithilfe einer quantitativen Befragung (N = 31) wird analysiert, wie verschiedene Altersgruppen digitale Medien wie Smartphones, digitale Karten, E-Books oder Online-Kommunikation nutzen und bewerten. Die Ergebnisse zeigen nicht nur die weitreichende Nutzung von Online-Angeboten, sondern auch kritische Sichtweisen hinsichtlich gesellschaftlicher Risiken, Digitalisierung und der durch Corona beschleunigten Medienverlagerung. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke für Studierende, Medienwissenschaftler:innen und Praktiker:innen in digitalen Feldern.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Online Medien als Substitutionsprodukte im Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1596434