The aim of this experiment was to show how dissolving of substances is affected by temperature.
Biological Investigation: Solubility - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist das Ziel des Experiments?
Das Ziel des Experiments war es zu zeigen, wie sich die Auflösung von Substanzen durch die Temperatur beeinflusst wird.
Welche Forschungsfrage wird untersucht?
Beeinflusst die Temperatur die Geschwindigkeit, mit der sich eine Substanz in Wasser auflöst?
Was ist die Hypothese?
Wenn wir Salz und Zucker getrennt in Wasser mit zwei verschiedenen Temperaturen geben, dann lösen sich die Substanzen schneller in dem Wasser mit der höheren Temperatur auf.
Wie wird die Hypothese erklärt?
Die Fähigkeit einer gegebenen Substanz, eines sogenannten Lösungsmittels, sich in einem Lösungsmittel aufzulösen, wird als Löslichkeit bezeichnet. Einige Faktoren können die Löslichkeit beeinflussen, wie zum Beispiel die Temperatur. Die Löslichkeit steigt mit zunehmender Temperatur – das bedeutet, je wärmer die Temperatur ist, desto schneller löst sich der gelöste Stoff in einem Lösungsmittel auf.
Welche Stoffe wurden verwendet?
30g Zucker, 30g Salz, 1,8L Wasser
Welche Variablen wurden betrachtet?
Zeit (abhängige Variable), Temperatur des Wassers in °C (unabhängige Variable)
Welche Geräte wurden verwendet?
1 Baguette, 2 250mL Bechergläser, 1 elektrischer Wasserkocher, 1 Schürze, 1 Thermometer (100°C), 1 Stoppuhr, 1 Waage (Fehler: ±0,1g), 1 Löffel, 1 Bleistift und Papier (zur Aufzeichnung der Daten)
Wie wurde das Experiment durchgeführt?
Die detaillierte Methode beschreibt das Vorgehen, inklusive der Vorbereitung, des Messens der Wassertemperatur, des Lösens von Salz und Zucker in Wasser unterschiedlicher Temperaturen und der Zeitmessung des Auflösungsprozesses. Die Durchführung umfasste auch die Wiederholung der Messungen und die Dokumentation der Ergebnisse.
Wo befinden sich die Ergebnisse des Experiments?
Die Rohdaten befinden sich auf einem beigefügten Blatt. Eine Tabelle (Tabelle 1) fasst die Ergebnisse zusammen.
Wie wurden die Ergebnisse dargestellt?
Die Ergebnisse wurden in einer Tabelle und einer Grafik dargestellt (die Grafik ist in der Leseprobe nicht enthalten).
Biological Investigation: Solubility
Introduction
The aim of this experiment was to show how dissolving of substances is affected by temperature.
Research Question
Does temperature affect how quickly a substance dissolves in water?
Hypothesis
When we add salt and sugar seperated into water with two different temperatures,then the substances will dissolve faster in the water with the higher temperature.
Hypothesis Explanation
The ability for a given substance, called a solute, to dissolve in a solvent is called solubility. A couple of factors can influence solubility, such as temperature.Solubility rises with the increase of temperature - this means that the warmer the temperature is, the solute will dissolve in a solvent more quickly.
Compounds
30g sugar 30g salt
1.8L water
Variables
time (dependent)
temperature oC of water (independent)
Apparatus
1 baguette
2 250mL beakers
1 electric kettle
1 apron
1 thermometer (100°C)
1 stopwatch
1 scale (error: ±0.1g)
1 spoon
1 pencil and paper (to record data)
Method
Put on apron.
Take one beaker and pour 150mL of water into it. Measure the temperature of the water and record it.
Prepare your stopwatch, while measuring out 5g of salt on your scale. With your spoon, add the salt to the beaker. At the same time, start your stopwatch, and stir the water with the baguette until it dissolves. Stop your stopwatch when the salt dissolves. Record your data. Repeat steps 2-4 two more times.
Now, boil water in kettle and with that water, repeat steps 2-5. Repeat steps 2-6, only with sugar instead of salt.
With your raw data, design and construct a table with your results. Design and draw a graph based on your results.
Results from the Experiment
(raw data on attached paper)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Table 1: Outcomes of the experiment.
- Quote paper
- Felix Dyrek (Author), 2008, Does temperature affect how quickly a substance dissolves in water?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159587