Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío

Rubén Darío als Vertreter des Modernismo

Titel: Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Scheibelhut (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Gedicht „A Roosevelt“ stammt von dem Nicaraguaner Rubén Darío , der in der Literatur als der erste große Dichter seit dem Ende des Goldenen Zeitalters bezeichnet wird und als Gründer des modernismo gilt. Auf den ersten Blick fällt auf, dass der Autor auf Endreime, die Einhaltung eines regelmäßigen Versmaßes und eine klare Strophenform verzichtet hat. Inhaltlich werden die Vereinigten Staaten Lateinamerika gegenübergestellt. Der Titel deutet auf eine politische Thematik hin, bei der, entsprechend dem Entstehungsjahr 1904, der amerikanische Präsident Theodore Roosevelt als Adressat eine besondere Rolle spielt.
Fragt sich der Leser, welche Berührungspunkte der bis zum Jahre 1898 als eher unpolitisch geltende Dichter Rubén Darío mit Theodore Roosevelt gehabt haben mag, so wird die Antwort in der geschichtlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts zu suchen sein. In diesem Zeitraum hatte Lateinamerika „unter dem Schutz der USA“ seine Unabhängigkeit von den ehemaligen Kolonialmächten Portugal und Spanien erlangt. Kurz vor Entstehung des Gedichtes waren es dieselben USA, die – nach ihrem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 – „mit ihrer kolonialen Ausdehnung vor allem in Lateinamerika“ begannen.
Damit hängt die Frage nach der Darstellungsabsicht des Autors zusammen. Deutungsansätze dazu sollen im Folgenden durch eine eingehende Analyse des Gedichtes aufgezeigt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse und Textinterpretation
    • Erste Strophe
    • Zweite Strophe
    • Dritte Strophe
    • Vierte Strophe
    • Fünfte Strophe
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert und interpretiert Rubén Daríos Gedicht „A Roosevelt“ im Kontext des Modernismo in Spanien und Lateinamerika. Das Gedicht beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und Lateinamerika aus der Perspektive des späten 19. Jahrhunderts. Die Arbeit untersucht die sprachlichen Mittel und formalen Elemente des Gedichts, um Daríos Intentionen und kritische Position gegenüber der wachsenden amerikanischen Macht in Lateinamerika zu verstehen.

  • Die Darstellung Roosevelts als „Cazador“ (Jäger) und seine symbolische Bedeutung
  • Der Gebrauch von Antithesen und Kontrasten zur Beschreibung Roosevelts und der Vereinigten Staaten
  • Die politische und historische Dimension des Gedichts im Kontext des Spanisch-Amerikanischen Krieges und der kolonialen Expansion der USA
  • Die sprachliche Gestaltung und rhetorischen Mittel in Daríos Gedicht
  • Der Einfluss des Modernismo auf Daríos Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert Rubén Darío als bedeutenden Dichter des Modernismo und stellt die geschichtliche und politische Situation in Lateinamerika im späten 19. Jahrhundert dar. Sie führt in die Thematik des Gedichts und die Analyse ein.

Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse des Gedichts. Es behandelt die ersten vier Strophen, die sich mit dem Präsidenten Roosevelt und den Vereinigten Staaten auseinandersetzen, und zeigt die sprachlichen Mittel und formalen Elemente auf, die Darío zur Konstruktion des Bildes Roosevelts einsetzt. Hier werden Antithesen, Kontraste und der Gebrauch von Namen aus Geschichte und Kultur analysiert.

Schlüsselwörter

Rubén Darío, Modernismo, „A Roosevelt“, Theodore Roosevelt, Vereinigte Staaten, Lateinamerika, Spanisch-Amerikanischer Krieg, Kolonialismus, politische Lyrik, Sprachliche Analyse, Stilmittel, Rhetorik.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío
Untertitel
Rubén Darío als Vertreter des Modernismo
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Seminar für romanische Philologie)
Veranstaltung
Literaturwissenschaftliches Hauptseminar: "Modernismo en España e Hispanoamérica"
Note
1,0
Autor
Daniel Scheibelhut (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V159473
ISBN (eBook)
9783640728442
ISBN (Buch)
9783640728480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interpretation Analuyse Gedicht Roosevelt Ruben Dario
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Scheibelhut (Autor:in), 2008, Analyse und Interpretation des Gedichtes „A Roosevelt“ von Rubén Darío, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159473
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum